Automatisierte Software Updates für Connected Cars

Auto-Features ohne manuelle Eingriffe aktivieren – in der heutigen dynamischen IT- und Automobilindustrie ist Prozessautomatisierung der Schlüssel, um die Kosten während dieses Prozesses zu senken.


Für viele Automobilhersteller jedoch bedeutet das Beheben von Fehlfunktionen in der Software immer noch, in einem teuren logistischen Alptraum 10.000 Autos zurückzurufen, weil die Hardware manuell konfiguriert werden muss.


Ein Kunde von Concept Reply stand vor einem ähnlichen Problem: Immer wenn neue Funktionen in einem Auto aktiviert werden sollten, musste ein Techniker 45 Minuten lang mit speziellen Hard- und Software-Tools über den CAN-Bus codieren. Concept Reply half bei der Lösung dieses Problems, indem es das Carsharing-Modul im Inneren des Fahrzeugs in die Lage versetzte, das Kodierungsverfahren selbst auszuführen

Ein „smarteres“ Modul:

Um den Prozess zu automatisieren gab es zwei mögliche Ansätze:

Option 1:

Die Server des Kunden orchestrieren die Aufgaben und das Carsharing-Modul fungiert als reine CAN-Bus-Schnittstelle.

Option 2:

Das Carsharing-Modul orchestriert den gesamten Prozess nachdem es vom Server des Kunden nur ein Archiv erhalten hat. Dies bedeutete, dass das Modul "smarter" gemacht werden musste.


Für den Kunden hätte Option 1 bedeutet, eine komplexe Reihe von Diensten auf dem eigenen Server zu implementieren, damit dieser die Echtzeit-Interaktion mit jedem Fahrzeug verwalten kann – ein zeitaufwendiges Vorgehen, das eine gute Netzwerkverbindung für jedes Auto während des Kodierungsprozesses erfordert hätte.

Daher entschied sich Concept Reply in Zusammenarbeit mit dem Kunden für Option 2:
Der Server des Kunden sollte nur ein Archiv mit den benötigten Daten für die Fahrzeugkomponenten generieren. Mit entsprechenden Modifizierungen sollte dann das Carsharing-Modul in der Lage sein, den Prozess unabhängig zu orchestrieren, indem es die Informationen herunterlädt und die Änderungen auf den CAN-Bus schreibt, während es die Daten kontinuierlich validiert und Statusänderungen sowie Fehler meldet.


Der automatisierte Kodierungsprozess

  1. Der Flottenmanager löst den Kodierungsstart über das Server-Frontend aus, indem er die Vehicle Identification Numbers (VINs) auswählt und eine Liste mit den Änderungen erstellt.

  2. Der Server des Kunden erzeugt das Datenarchiv. Wenn er fertig ist, informiert er das Carsharing-Modul.

  3. Das in das Carsharing-Modul integrierte Android-Subsystem lädt das Archiv herunter, extrahiert die Dateien, prüft sie auf Fehlerfreiheit und informiert dann das Subsystem "S".

  4. Im Carsharing-Modul startet das eingebettete Subsystem "S", das an den CAN-Bus angeschlossen ist, den sicheren Kodierungsprozess: Stück für Stück holt es die Daten vom Android-Subsystem, schreibt sie auf den CAN-Bus und validiert die Aufgabe. Der Status wird permanent an die Back-End-Server gemeldet

  5. Sobald die Kodierung abgeschlossen ist, meldet das Carsharing-Modul den Endzustand an den Server des Kunden.


Die Erfolge

Concept Reply hat erfolgreich eine ferngesteuerte, automatisierte Lösung zur Fahrzeugkodierung geliefert, indem es die Hardware für den Kodierungsprozess konfiguriert hat. Dabei hat das Team alle Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Dadurch wurde das Carsharing-Modul in die Lage versetzt, Fahrzeug-Features mit minimaler Dateneingabe eigenständig zu verwalten sowie umfassende Status- und Fehlerberichte während des Prozesses mit zuverlässigen Verifizierungs- und Fallback-Mechanismen zu erstellen.
Dadurch entfällt die manuelle Interaktion mit dem Fahrzeug aus dem Kodierungsprozess. Jetzt benötigt der Kunde für das Handling der Software-Features eines Connected Car nur noch 2 und nicht mehr 45 Minuten.

Mithilfe der Automatisierung des Kodierungsprozess werden nicht nur die Kosten des Kunden bei der Konfiguration von Fahrzeugen reduziert, sondern auch die Entwicklungszeit für neue Software-Features verkürzt.