Demand Driven Replenishment bringt die Materialplanung ins digitale Zeitalter – flexibel, datenbasiert und am tatsächlichen Bedarf orientiert.
Mit Demand Driven Replenishment (DDR) bietet SAP S/4HANA eine moderne, datenbasierte Lösung zur Optimierung der Materialversorgung. Im Gegensatz zu klassischen, prognosebasierten Planungsmethoden setzt DDR auf reale Verbrauchsdaten und verzichtet bewusst auf Absatzprognosen.
Das System berechnet kontinuierlich dynamische Puffer an definierten Entkopplungspunkten der Lieferkette. Diese Puffer werden flexibel an Nachfrageschwankungen angepasst, um den sogenannten Bullwhip-Effekt zu vermeiden und einen stabilen Materialfluss sicherzustellen.
Das Whitepaper erläutert die Prinzipien der bedarfsorientierten Wiederbeschaffung und erklärt, wie DDR auf realen Verbrauchsdaten basiert und klassische Prognosemethoden ersetzt.
Entdecken Sie, wie DDR als integraler Bestandteil von SAP S/4HANA funktioniert, wie dynamische Puffer an Entkopplungspunkten berechnet werden und welche Automatisierungsmöglichkeiten bestehen.
Wir zeigen Ihnen auf, wie Unternehmen durch DDR ihre Lagerbestände optimieren, Kosten senken und die Lieferfähigkeit verbessern – speziell in Branchen mit hoher Nachfragevolatilität.
Das Whitepaper beschreibt die einzelnen Phasen der DDR-Planung inklusive Einblicke ins System und gibt Empfehlungen für die erfolgreiche Implementierung in der täglichen Materialbedarfsplanung.
DDR eignet sich besonders für Materialien mit hoher Nachfragevolatilität oder kurzer Verbrauchshistorie. Die Lösung ist vollständig in SAP S/4HANA integriert und nutzt Echtzeit-Verbrauchsdaten für eine präzise und automatisierte Nachschubplanung. Unternehmen profitieren von geringeren Lagerkosten, höherer Effizienz und verbesserter Lieferfähigkeit – zentrale Vorteile für die Konsumgüterindustrie, die durch volatile Märkte und kurze Produktlebenszyklen geprägt ist.
Möchten Sie mehr erfahren?
Laden Sie jetzt unser Whitepaper herunter und entdecken Sie, wie Demand Driven Replenishment Ihre Supply Chain nachhaltig optimieren kann!
4brands Reply ist Ihr Spezialist für die digitale Wertschöpfungskette in der Konsumgüterindustrie und begleitet Sie kompetent bei der Einführung von Demand Driven Replenishment mit SAP S/4HANA. Dank tiefem Branchenverständnis und umfangreicher Projekterfahrung entwickeln wir intelligente, flexible und zukunftssichere Wiederbeschaffungsprozesse. Als langjähriger SAP-Partner bieten wir praxisnahe Lösungen für ein modernes und widerstandsfähiges Supply Chain Management und stärken so gezielt die digitale Leistungsfähigkeit unserer Kunden.
Unser Leistungsportfolio im Bereich Demand Driven Replenishment umfasst:
4brands Reply ist spezialisiert auf die Konsumgüterindustrie und unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung ihrer individuellen digitalen Transformationsprozesse mit innovativen IT-Technologien. Der Ansatz von 4brands Reply konzentriert sich auf den Verbraucher mit seiner Customer Journey, auf den die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens ausgerichtet wird. Das Angebot umfasst Prozessberatung und Systemintegration für die zentralen Bereiche Customer Experience Management, Revenue Growth Management, Management bedarfsgesteuerter Supply Chains, Enterprise Management sowie Management einer Digital Data Platform.