• about reply
Syskoplan Reply Logo
Menu
  • Customer Expertise
  • Ultimate Technologies
  • Newsroom
  • Contacts
Choose language:
  • about Reply
Syskoplan Reply Logo

Search

Focus On

Best Practice

Self-Service Analytics mit der SAP Data Warehouse Cloud

Data Stream

DIE HERAUSFORDERUNG

Unternehmen verfügen über stetig wachsende Mengen an Daten. Die Anforderungen an Analysen kommen zunehmend aus den Fachbereichen, welche sich für fundierte und schnelle Entscheidungen auf kurzfristig verfügbare und belastbare Unterstützung aus der IT verlassen müssen.

Syskoplan Reply sieht bei seinen Kunden immer verteiltere Quellsystemlandschaften, die häufig neben den im Unternehmen betriebenen (On-Premise-)Kernsystemen auch zunehmend aus Cloud-Anwendungen bestehen.

Diese Kombination kann zu Risiken führen:

  • Unkontrollierte und unorganisierte Verbreitung von Business-Intelligence-Content
  • Verletzungen von Zugriffsberechtigungen, beispielsweise durch das Teilen von lokalen Kopien
  • Unzureichendes Enablement der Analysten durch fehlende Strukturen und Prozesse

Benötigt wird eine Datenplattform, welche die Erstellung von Analytics Content durch jeden Fachbereich im Self-Service-Ansatz ermöglicht, gleichzeitig aber auch durch die IT betreut und stabilisiert wird.

DIE LÖSUNG

Mit der Einführung einer unternehmensweit durch die Fachbereiche für Self-Service Analytics nutzbaren und durch die IT betreuten Datenplattform konnte Syskoplan Reply bereits sehr gute Erfahrungen sammeln, um das beschriebene Spannungsfeld zu lösen:

  • Fachbereiche können unabhängig von der IT Analytics Content erstellen, und gewinnen Flexibilität und Agilität
  • Die IT behält einen Überblick über die erstellten Contents und die Kontrolle sowie das Berechtigungskonzept über die Unternehmensdaten. Dazu kann steuernd die Stabilität der Plattform gewährleisten werden.

Durch eine stetige Begleitung der Einführung der Self-Service Analytics-Plattform kann eine hohe Akzeptanz in den Fachbereichen erreicht werden, um möglichst umfangreich von den Vorteilen der Plattform zu profitieren.

DIE TECHNISCHE LÖSUNG:

SAP Data Warehouse Cloud ist ein auf Fachbereiche ausgerichtetes und von der SAP als Software-as-a-Service auf der HANA Cloud bereitgestelltes Data Warehouse mit Analytics-Funktionen.

Die Fachbereiche können durch die Integration der SAP Analytics Cloud von den integrierten Funktionen, wie Predictive Forecasting, Augmented BI und Collaboration Features, profitieren.

Die IT stellt über definierte Connections die Unternehmensdaten bereit und organisiert die Aktivitäten der Fachbereiche in zugewiesenen „Spaces“ für eine stabile Self-Service-Umgebung.

Weitere (Cloud-)Datenquellen können bei Bedarf in den Spaces durch die Analysten angebunden, und flexibel in die Datenmodellierung integriert werden. Die Einführung einer Self-Service Analytics-Plattform führte in den Projekten von Syskoplan Reply zu einer Entlastung der IT bei gleichzeitiger Steigerung der Flexibilität und Agilität der Fachbereiche.

RELATED CONTENTS

Cloud Computing

Case Study

Digital Charging Solutions

HYPERPERSONALISIERTE ERLEBNISSE FÜR
DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT


Digital Charging Solutions, ein wichtiger globaler Akteur bei der Umstellung auf Elektromobilität, setzt auf Syskoplan Reply. DCS wählte Syskoplan Reply als zuverlässigen Partner für die Implementierung der SAP Sales Cloud sowie der SAP-Marketinglösung Emarsys, die als Rückgrat dieses Optimierungsprozesses dienen soll.

26.10.2022 / MÜNCHEN

Event

E-Commerce 2.0

SAP und Reply laden zum Networking-Event „E-Commerce 2.0“ am 26.10.2022 in München ein. In spannenden Impulsvorträgen, Live-Demos und interaktiven Sessions wird der Einfluss der Megatrends Sustainability, Metaverse und Circular Economy auf den E-Commerce beleuchtet und gemeinsam Ansätze für einen zukünftigen, nachhaltigen E-Commerce entwickelt und diskutiert. Die Teilnehmer erwarten interessante Einblicke und Gelegenheit für den persönlichen Austausch über den E-commerce von morgen.

DIGITAL TRANSFORMATION

Case Study

Digitale Service Transformation bei GEA

Für die digitale Transformation des globalen Servicegeschäfts hat der deutsche Technologiekonzern GEA zusammen mit Syskoplan Reply eine neue Geschäftslösung implementiert. Die Lösung basiert auf Cloud-Anwendungen von SAP und versorgt die lokalen Serviceteams in der weit verzweigten Organisation mit Maschinendaten, cloudbasierten Tools, mobilen Anwendungen und digitalen Standardprozessen.

Reply ©​​ 2022​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
Cookie-Einstellungen​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​



​
  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
​Reply Enterprise Social Network​