• about reply
Macros Reply Logo
Menu
  • ECM
    ECM
    • eWorkplace
    • Input & Verteilung
    • Archivierung & Integrationen
    • ProZesse & Dokumente
    • Output & versand
    • Daten & Monitoring
  • RPA
  • Branchen
  • Service
  • Kunden
  • ÜBER UNS
    ÜBER UNS
    • Über Uns
    • Kontakt & Standorte
    • Newsroom
Choose language:
  • about Reply
Macros Reply Logo

Search

Focus On

Automatisierung: Robotic Process Automation (RPA)

DAS ZWEITE A DER MACROS TRIPLE A: AUTOMATISIERUNG = ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA)

Automatisierung ist kein neues Thema. Bereits seit vielen Jahren werden (Teil-)Prozesse über Regelwerke, Workflows und BPM-Systeme dunkel weitergeleitet und verarbeitet (z.B. Posteingangsverarbeitung mit Macros eDistribute). Gegenüber den altbewährten Systemen kann mit ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) inzwischen in sehr kurzer Zeit eine Aufgabe vollautomatisiert von einem Robot übernommen werden. Durch die Nutzung der für Anwender gemachten Schnittstellen kann RPA ohne Anpassung der Software automatisieren. Der Robot fungiert als elektronischer Sachbearbeiter mit einer eigenen Kennung und kann auf zwei Weisen eingesetzt werden:

  • Als Backoffice-Integration:
    Der Robot wird auf einen Einsatz im Hintergrund eingerichtet und arbeitet nach vordefinierten Auslösern typischerweise Backoffice-Aufgaben im Batchmodus ab.
  • Als Frontoffice-Integration:
    Der Robot erhält seine Aufgaben auf Basis eines Auslösers, der von seinem „menschlichen Kollegen“ oder einem anderen Robot ausgeht und ist damit Mitglied eines Workflows. Ziel ist hier, die Teilprozesse auszulagern, für die die Zeit des Sachbearbeiters zu schade ist.

Macros Reply hat sich für UiPath als Partner für das Thema Robotic Process Automation entschieden, dem aus Forrester-Sicht Marktführer von RPA-Software und nach Meinung von Macros Reply überzeugendsten Produkt (siehe Forrester Wave Q2 2018, Robotic Process Automation).

AUFBAU DER UIPATH-PLATTFORM

Die Robotic Process Automation Plattform basiert bei UiPath auf drei Säulen:

  • UiPath Studio:
    Im Studio werden die zu automatisierenden Prozesse modelliert. Dies erfolgt durch ein einfaches Aufnehmen des Ablaufes mit einem Rekorder (der die Klicks in einen Workflow überführt) und / oder über die Zusammenstellung der Schritte via Drag and Drop aus einer Liste vorgefertigter Aktivitäten ("Klick auf Button", "füge Text ein" etc.). Durch diese Methode ist das Design des Robots ohne Programmierung und rein visuell möglich. Templates für Prozesse oder Logiken (z.B. Schleifen) helfen ebenfalls bei der Zusammenstellung des Robots. Zusätzlich unterstützt UiPath die Möglichkeit der Modularisierung: Selbst geschriebene Workflows lassen sich als Datei speichern und parametrisiert aufrufen.
  • UiPath Orchestrator:
    Im Orchestrator, einer browserbasierten Serverapplikation, werden alle Robots und Prozesse für den gesamten Unternehmensbetrieb administriert und kontrolliert. In der Webkonsole des Orchestrators werden Prozesse zentralisiert verteilt, angestoßen, beendet, geplant, in Warteschleifen organisiert und über die Robots ausgeführt. Zusätzlich zentralisiert der Orchestrator alle Log-Dateien und ermöglicht im Zusammenspiel mit Elastic Search und Kibana ein umfassendes und visuell ansprechendes Monitoring.
  • UiPath Robot:
    Der Robot führt die für ihn designten Prozesse und Aufgaben automatisch und punktgenau aus. Er kann überwacht oder unüberwacht eingesetzt werden.

VORTEILE VON RPA UND UI PATH

  • PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG DES SACHBEARBEITERS:
    Durch die Übernahme von Aufgaben, die für den Sachbearbeiter eintönig sind und nicht seinem Skill-Profil entsprechen, kann der Sachbearbeiter produktivere Tätigkeiten übernehmen.
  • HÖHERE PRÄZISION UND GLEICHBLEIBENDE QUALITÄT:
    Robots machen keine Flüchtigkeits- oder Tippfehler; sie ermüden nicht. Die Aufgabenabarbeitung ist somit immer korrekt und von kontinuierlicher Güte.
  • EFFIZIENZSTEIGERUNG:
    Ein Robot arbeitet jeden Tag ohne Pausen und Fehlzeiten, der Workflow wird schneller und Herausforderungen in der Zusammenarbeit (Sprache, Zeitzonen, Verständnisproblem) werden ausgeschlossen.
  • FLEXIBILITÄT UND SKALIERBARKEIT:
    – Robots können beliebig skaliert werden. Stoßzeiten können mit Robots abgefangen werden, ihr Einsatz variabel an Szenarien und Einsatzzeiten angepasst werden, zusätzliche Einstellungen oder Fortbildungen entfallen.
    – Attended vs. unattended: Nutzung der Robots ist für das Front- und das Backoffice und in Kombination möglich.
  • COMPLIANCE-VERBERSSERUNG:
    Ein Robot hält sich rigoros an seine Vorgaben und durch eigenes Logging können seine Aktionen protokolliert und damit eine vollständige Nachvollziehbarkeit ermöglicht werden.
  • TIEFE INTEGRATION:
    RPA mit UiPath bedeutet: Einbindung in jedes bestehende System (auch Process Mining, BPM, Macros eWorkplace, SAP, Citrix, Java etc.) über hunderte vorkonfigurierte Aktivitäten via API und deren Anpassung und Erweiterung über .NET.
  • ROI:
    RPA ermöglicht eine schnelle Modellierung der Robots, einfache Automatisierung über Templates, Drag and Drop und Recording wodurch der ROI innerhalb kürzester Zeit erreicht wird.
  • ANALYSE UND MONITORING:
    Vollständig konfigurierbare Analyse und Visualisierung der Analyseergebnisse in Form von Charts, Kuchendiagrammen, Alarmen etc.
  • INVESTITIONSSICHERHEIT UND INNOVATIONSREICHTUM:
    durch das große Entwicklerteam, die umfassende Community und sehr hohe Marktverbreitung.

MACROS REPLY BERATUNGSANSATZ

Das Thema Robotic Process Automation ist omnipräsent und kein hochkomplexes Themengebiet. Erfahrungsgemäß fällt es vielen Unternehmen dennoch schwer, sich dem Thema RPA zu nähern oder die Ergebnisse des Process Minings für sich in vollem Umfang zu nutzen. Intern wie auch extern fehlt die wichtige Kombination an Wissen über Geschäftsprozesse, Branche, Fachlichkeit und tiefer IT. Hier setzt Macros Reply mit seinem Portfolio an und bietet für alle drei “A’s” sein dediziertes Beratungsportfolio, das auf jahrzehntelanger Expertise für Prozesse und Wording in Kombination mit technischem Know-how gegenüber dem normalen Toolbasierten Berater überzeugt.

UIpath_Blitzschneller_Einstieg.jpg  
  • Visualisierung und Analyse der tatsächlichen Prozesse mit Process Mining
  • Identifikation und Beratung bei der Ableitung der daraus resultierenden Automatisierungspotentiale durch erfahrene Macros Reply-Spezialisten mit Wissen um Prozesse, Branche, Abteilungen, Fachlichkeit und IT
  • Setup einer RPA Governance für die Einhaltung von Richtlinien zur Wiederverwendbarkeit, Skalierbarkeit und Wartbarkeit
  • Schnüren eines passenden RPA-Prototypen, um exemplarisch einen ersten (Teil-)Prozess zu automatisieren
  • Integration in bestehende Systemwelt und optimale Orchestrierung der Robots
  • Ausweitung auf weitere RPA-Einsätze
  • Monitoring und Orchestrierung der Robots und Prozesse
  • Schulung der Mitarbeiter und / oder Betreuung des Themas RPA durch Macros Reply

Macros Reply passt seinen eigenen Einsatz an Ihren Bedarf an: Je nach Szenario unterstützen wir in Teilen, beraten oder übernehmen das Thema RPA für Ihr Unternehmen oder Ihre Abteilung vollständig.

Lesen Sie mehr dazu in unserem Flyer Macros RPA und in unserem Flyer über Macros Triple A.

DOWNLOAD Produktflyer Macros RPA (pdf) Macros Triple A Flyer (pdf)

KONTAKT

Wir beraten Sie gerne persönlich:

Telefon: +49 89 411142-400
E-Mail: 

RELATED CONTENTS

10.03.2023 / Auszeichunung

News & Communication

UiPath Diamond Partner Macros Reply erhält den MVP Award zum dritten Mal in Folge

Die Macros Reply freut sich über zwei weitere Awards. Im Februar 2023 gab UiPath, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungssoftware, bekannt, dass zwei Reply Mitarbeiter mit dem Most Valuable Professional (MVP) Award ausgezeichnet wurden.

07.02.2023 - 08.02.2023 / Leipzig

Event

Fachkonferenz Dunkelverarbeitung & Workflow-
unterstützung

Treffen Sie Macros Reply vom 07. bis 08. Februar 2023 auf der 8. Fachkonferenz der Versicherungsforen Leipzig. Die Experten sind sowohl an einem Stand gemeinsam mit UiPath als auch mit Insiders Technologies vertreten und halten zwei Fachvorträge zusammen mit der Nürnberger Versicherung sowie RheinLand Versicherungen.

29.11.2022 - 30.11.2022 / Leipzig

Event

Messekongress „IT für Versicherungen“ 2022

Gemeinsam mit seinem Partner Insiders Technologies ist Macros Reply an Stand C8 auf dem Messekongress IT für Versicherungen vertreten. Zusammen mit Nürnberger Versicherungen halten die Experten am 29. November 2022 einen Vortrag zum Thema „Automatisierung der Erkennung von Schadensparte und Schadenart mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz“.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum​
Cookie-Einstellungen​​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie Reply auf​​​​​​

  • ​
  • ​​
​
  • ​About Macros Reply​​
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie