• about reply
Liquid Reply Logo
Menu
    Choose language:
    • about Reply
    Liquid Reply Logo
    Focus On

    Event

    KubeCon 2022

    FOCUS ON: Events,

    KubeCon 2022 
    16. bis 20. Mai 2022

    VALENCIA

    Die KubeCon ist die Flaggschiff-Konferenz der Cloud Native Computing Foundation, auf der sich die führenden Open-Source- und Cloud-Native-Communities treffen. Kubernetes, auch als k8s bezeichnet, ist das Open-Source-System, das die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen automatisiert. Die Veranstaltung findet vom 16. bis 20. Mai 2022 in der Feria Valencia in Spanien statt.

    Nehmen Sie an der KubeCon teil und treffen Sie die Kubernetes-Experten von Liquid Reply an ihrem Stand in Pavillon 2, Stand SU32. Liquid Reply ist das Unternehmen der Reply-Gruppe, das sich auf Container-Orchestrierung, Cloud Native Development und FinOps spezialisiert hat. Das Team konzentriert sich auf Multi- und Hybrid-Cloud-Lösungen, Site Reliability Engineering und Operational Enablement. Als Entwicklungspartner stärkt Liquid Reply eine unternehmensweite, Cloud-basierte Kultur und hilft Unternehmen dabei, das sich ständig verändernde IT-Universum als Teil ihrer eigenen DNA zu begreifen. Das Team stellt das volle Cloud-Native-Potenzial sicher, indem es einen ganzheitlichen Ansatz für Menschen, Systeme und Multi- sowie Hybrid-Cloud-Strategien bietet.

    In ihren Vorträgen gibt Liquid Reply einen Einblick in das Cloud Cost Management mit FinOps und wie man bei der Migration in die Cloud wirklich Cloud Native wird:

    GitOps-basierte Infrastruktur als Code mit Rancher Fleet und Crossplane
    Referent: Hossein Salahi, Liquid Reply
    Dienstag, 17. Mai 2022, 10:30-11:00 Uhr

    Mit steigender Nachfrage nach dem Einsatz im großen Maßstab wird ein neues Konzept für das Multi-Cluster-Management benötigt. Den meisten aktuellen Multi-Cluster- und Multi-Cloud-Management-Lösungen fehlt eine einheitliche Steuerungsebene, die nicht nur den Lebenszyklus von Kubernetes-Clustern (Vanilla oder Managed) verwaltet, sondern auch die Bereitstellung von Anwendungen und die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien (z. B. RBAC, Netzwerkrichtlinien usw.). Durch die Verwendung von GitOps-Mustern können die meisten der oben genannten Herausforderungen gelöst werden. Fleet ist die nächste Generation von Clustermanagement-Tools und nutzt Kubernetes Custom Resource Definitions (CRDs), um GitOps in einem Umfang zu verwalten, der bis zum Einsatz von Tausenden von Clustern reicht. Crossplane hingegen ist eine Cloud-Kontrollebene, die die Kubernetes-API in eine Schnittstelle zu öffentlichen oder privaten Cloud-Anbietern verwandelt. Crossplane passt sehr gut in den Bereich von Gitops, da es deklarative Spezifikationen von Cloud-Diensten ermöglicht, die in einem Git-Repository gespeichert werden, auf das GitOps-Tools zurückgreifen können.

    Warum Kubernetes nicht an FinOps vorbeikommt - Best Practice im Kostenmanagement
    Referenten: Vanessa Kantner & Manuela Latz, Liquid Reply
    Donnerstag, 19. Mai 2022, 16:30 – 17:05 Uhr

    Jeder, der die richtigen Rechte bei einem Cloud-Anbieter hat, kann Ressourcen erwerben oder Kubernetes-Cluster aufsetzen. Während Entwickler mit Freude die Cloud-Ausgaben explodieren lassen können, schauen sich traditionelle Finanz- und Beschaffungsabteilungen verwundert um. Der FinOps-Ansatz und die Foundation, die den Begriff geprägt hat, widmen sich der kontinuierlichen Verbesserung von Best Practices rund um das Cloud-Finanzmanagement. Die Verwaltung von Kubernetes-Ressourcen ist die Meisterklasse davon. Kostentransparenz und Kontrolle über viele dynamisch skalierende Container auf vielen Serverinstanzen zu haben, kann schwierig sein. In dieser Session geht es darum, wie Ingenieure - die für die Entstehung von Kosten verantwortlich sind - das Cloud-Kostenmanagement unterstützen können, um überhöhte Ausgaben zu vermeiden, und wie dieser Ansatz die Kollegen aus den Bereichen Finanzen, Beschaffung und Business in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und befähigt. Dies wiederum gibt den Ingenieuren mehr Freiheit, neue Lösungen zu erforschen.

    Von Cloud Naive zu Cloud Native – Vermeiden Sie Fehler, die jeder macht
    Referent: Max Körbächer, Liquid Reply
    Freitag, 20. Mai 2022, 11:00-11:35 Uhr

    "Cloud Native" ist heutzutage ein sehr verbreitetes Wort, das für alles verwendet wird, von Projekten, die in die Cloud gehen, bis hin zu Open-Source-Lösungen oder in der Architektur-Terminologie. Dies führt Initiativen und Unternehmensentscheidungen zu Cloud-first-Projekten ebenso in die Irre wie die versprochenen Einsparungen, Verbesserungen oder Geschwindigkeitsgewinne. In diesem Vortrag werden wir einen Blick auf häufige Fehler werfen, wie Unternehmen sie in die Irre führen und warum Sie Netflix, Spotify und Co. erst einmal richtig verstehen müssen, damit Sie verstehen, dass Sie ganz anders sind. Denn die Migration in die Cloud macht Sie nicht zu einem Native. Lassen Sie uns über architektonische Muster diskutieren, worauf es bei Ihrem Cloud-Anbieter wirklich ankommt, wie Sie Entscheidungsprozesse auf technischer Ebene leiten und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Cloud Native und nicht Cloud Naive zu werden.

    Vereinbaren Sie einen Termin mit den Liquid Reply-Experten am Stand und schreiben Sie uns an:

    Registrieren Sie sich hier für die Veranstaltung und erhalten Sie weitere Informationen:
    https://events.linuxfoundation.org/kubecon-cloudnativecon-europe/

    RELATED CONTENTS

    05.09.2022 - 07.09.2022 / Hybrid

    Event

    Liquid Reply auf den ContainerDays 2022

    Treffen Sie die Kubernetes-Experten von Liquid Reply auf den ContainerDays 2022 und erfahren Sie alles rund um die Themen Kubernetes Engineering, Cloud Native Development und Finops Advisory.

    29.11.2021 / Hybrid

    Event

    Liquid Reply auf der DevOps Con Munich

    Eine Implementierung über mehrere Cloud-Plattformen vermeiden und eine universelle Cloud-API nutzen: Im Vortrag von Liquid Reply auf der DevOps Con Munich 2021 erfahren Sie alles über die Vorteile von Crossplane, eine Erweiterung der Kubernetes-API zur Verwaltung und Zusammenstellung von CSP-Infrastrukturen.

    24.08.2021 / Hybrid

    Event

    World Class Digital Transformation & Innovation 2021 mit Liquid Reply

    Die World Class Digital Transformation & Innovation 2021 informiert über aktuelle Themen der digitalen Transformation. Am 24. August 2021 ist Liquid Reply auf der World Class Digital Transformation & Innovation 2021 mit dem Vortrag „How Cloud Native Technologies Transform Teams“ vertreten.

     
     
     ​
     
    Reply ©​​ 2023​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
    Cookie-Einstellungen​
    • Über Reply​
    • Investoren​
    • Newsroom​
    • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


    • ​​
    • ​
    ​
    • ​​​​Unternehmens-Informationen
    • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
    • Datenschutzhinweis (Kunden)
    • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
    • Datenschutzhinweis (Bewerber)
    ​Reply Enterprise Social Network​