• about reply
4Brands Reply Logo
Menu
  • Wer Wir Sind
  • Customer Experience Management
  • Intelligent Enterprise Management
  • Supply Chain Management
  • Data Platform Management
Choose language:
  • about Reply
4Brands Reply Logo
Focus On

Case Study

Engpässe in der Produktion vermeiden

Eine ungenaue Rohwarenplanung mit negativen Auswirkungen auf die eigene Müsliproduktion gehört für die Peter Kölln GmbH & Co. KGaA nun der Vergangenheit an. Woran zuvor mehrere Beratungsunternehmen gescheitert sind, entwickelte 4brands Reply eine smarte Lösung für eine mehrstufige Produktionsplanung. Die früheren Köllnflockenwerke setzen dabei auf SAP-APO als Basis des Planungsprozesses.

FOCUS ON: Retail & Consumer Products, Konsumgüter, Digital Transformation, digital retail, Trust, retail innovation,
Customer: Peter Kölln GmbH & Co. KGaA
Kölln Case Study

DIE HERAUSFORDERUNG

Bislang wurden in der Müsliproduktion lediglich die Fertigartikel auf mehreren parallel laufenden Verpackungslinien zeitgenau geplant. Die Rohwarenplanung erfolgte ohne Berücksichtigung von kontinuierlichen Verbräuchen und notwendigen Liegezeiten und führte dadurch zu einer ungenauen Terminierung.

DIE LÖSUNG

Seit kurzem können auch die vorgelagerten Produktionsschritte genau betrachtet und in einer durchgehenden mehrstufigen Produktionsplanung von der Rohware bis zum Fertigartikel berücksichtigt werden. Zu jeder Zeit kann nun der Bedarf der Rohware, das mehrstufige Verarbeiten der Rohware zu Agglomeraten, sowie deren Mischung hin zum Fertigartikel effizient geplant und effektiv gesteuert werden.

In der Feinplanungstafel werden die Abhängigkeiten zwischen den Produktionsschritten aufgezeigt und automatisch eingehalten. Sei es beim kontinuierlichen Verbrauch, bei dem das fertig gemischte Müsli unmittelbar und ohne Zwischenlagerung zum verkaufsfähigen Artikel verpackt wird oder Agglomerate, die mindestens 24 Stunden gelagert werden müssen, bis sie weiterverarbeitet werden dürfen. Die Vielzahl an Zutaten (Hafer, Schokolade, Obst usw.), die unterschiedlich verarbeitet werden (Backen, Wässern, Trocknen usw.) und die verschiedenen zeitlichen Zyklen unterliegen, macht eine hohe Abhängigkeit der einzelnen Produktionsschritte erforderlich. Eine komplexe Ausgangssituation, die eine smarte Lösung erfordert.

DIE TECHNISCHE LÖSUNG

Die technische Lösung basiert auf einer Ablösung des Planungsprozesses im SAP ERP System und ein Überführen und Abbilden in das bereits bestehende SAP APO PP/DS. Fertigungsaufträge können dadurch erstmals so ausgelöst werden, dass die einzelnen vorgelagerten Produktionsschritte Hand in Hand ausgeführt werden unter fortlaufender Betrachtung der Kapazitäten. 4brands Reply hat hierfür die Logik und Technik entwickelt und bereitgestellt. Kölln Flocken pflegt dabei die erforderlichen Stammdaten. Die eigentliche Lösung als auch die Aufgabenteilung erzeugte eine hohe Akzeptanz aller Beteiligten. Diese führte zu einem Ausrollen auf weitere vorgelagerte Produktions- und Mischanlagen.

Sebastian Krome, Abteilungsleiter IT, Peter Kölln, meint dazu: „Die Vielfalt an Produkt- und Verpackungsvarianten im mehrstufigen Prozess war für unsere Produktionsplanung eine große Herausforderung. Besonders die Überlappung von einem Herstellungsauftrag und mehreren parallel laufenden Verpackungsaufträgen konnte die alte Lösung nicht abbilden. Mit der durch 4brands Reply implementierten Lösung erhalten unsere Planer nun ein realistisches und damit machbares Bild der Produktion. Durch die smarte Lösung von 4brands Reply können wir nun Rohstoffe bedarfsgenau bestellen, Lagerbestände reduzieren und unsere Produktionsabläufe weiter optimieren“.

RELATED CONTENTS

11.11.2020 / Online

Event

SAP-Impulse für digitale Konsumgüterunternehmen

4brands Reply nimmt am 11. November 2020 am SAP-Forum in Form der Onlineserie „SAP-Impluse für das digitale Konsumgüterunternehmen“ teil. Die Experten geben einen Einblick in die SAP Data Warehouse Cloud zur Integration externer Datenquellen am Beispiel gecrawlter Aktionspreise.

30.09.2020 / Online

Event

ECR Tag 2020 mit 4brands Reply

Erfahren Sie am 30. September 2020 auf dem virtuellen ECR Tag 2020, dem Kongress für Handel und Konsumgüterbranche, alles rund um das Thema „Efficient Consumer Response“ und besuchen Sie die Experten von 4brands Reply an ihrem virtuellen Stand.

Customer Experience Management

Best Practice

Automatisierung in der Tourenplanung

Außendienstmitarbeiter verbringen täglich viele Stunden mit Fahrten zum Kunden. Um die Effizienz und den Automatisierungsgrad der Routenplanung zu steigern, entwickelte 4brands Reply eine Tourenplanungslösung, die eine vollständige Integration der Daten in unterschiedliche CRM-Plattformen ermöglicht und sowohl Cloud-Systeme wie SAP Customer Experience als auch On-Premise-Systeme unterstützt.

Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum​
Cookie-Einstellungen
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom
  • Folgen Sie Reply auf​​​​​​​
  • ​

  • ​
​
  • ​About ​4​Brands Reply​​
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie​