• about reply
4Brands Reply Logo
Menu
  • Wer Wir Sind
  • Customer Experience Management
  • Intelligent Enterprise Management
  • Supply Chain Management
  • Data Platform Management
Choose language:
  • about Reply
4Brands Reply Logo
Focus On

Best Practice

Demand Driven Supply Chain

FOCUS ON: Retail & Consumer, Supply Chain Management,

Konsumgüterhersteller bewegen sich zunehmend in Richtung Demand Sensing und Customer Responsiveness. Gleichzeitig müssen sie für ihre Supply Chains in Echtzeit profitable Antworten auf die dynamische Nachfrage der Verbraucher sicherstellen. Es gilt einmal mehr, die gestiegenen Erwartungen aller Beteiligten in dem sich verschmelzenden Online- und Offline-Geschäft zu erfüllen.

Dies erfordert eine intelligente Verknüpfung von Wissen über die Kunden mit Erkenntnissen aus der Supply Chain. Nur so können Konsumgüterhersteller ihre Vorlauf- und Produkteinführungszeiten signifikant reduzieren. Schlussendlich geht es um nicht weniger, als die bisherigen, linearen Supply Chains in kundenzentrierte Nachfragenetzwerke zu transformieren.

Nachfrageinformationen werden dabei durch stetig neue Signale aus unterschiedlichsten Quellen aufgegriffen. Quellen wie beispielsweise Handelspartner, Großhändler, Shopping-Websites (z.B. Amazon), Verbraucher selbst oder auch bereits das Internet der Dinge (IoT).

Erst durch die Orchestrierung eines Netzwerkes aus internen und externen Partnern kann es dann gelingen, die Nachfrage wunschgemäß und passgenau zu erfüllen.

Mit diesem Verständnis können Konsumgüterhersteller beginnen, Antworten auf relevante Fragestellungen zu finden, wie:

  • Was ist meine kurz-, mittel- und langfristige Sichtweise auf die zu erwartende Nachfrage über alle Absatzkanäle hinweg?
  • Wie kann ich meine Supply Chain Planung mit strategischen, finanziellen, vertrieblichen und operativen Zielen kombinieren?
  • Wie kann ich meine Planung verbessern? Etwa durch intensiveren internen Austausch oder auch extern, in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden, Partnern und Lieferanten?
  • Wie kann mein Unternehmen die Planung in machbare Ziele für die ausführenden Systeme übersetzen?

Dies ganzheitlich angepackt, ermöglicht es, die Produktion wesentlich mehr nachfragegesteuert als bislang umzusetzen. Optimierte Kapazitäten und Just-in-time Fertigungen werden dazu beitragen, die Warenverfügbarkeit sicherzustellen und Lagerkosten zu senken. Die Echt-Zeit Demand Driven Supply Chain kann Unternehmen helfen, ihre Kunden weiterhin zu begeistern und dauerhafte und profitable Kundenbeziehungen auf- und auszubauen.

Auf Basis unserer langjährigen Expertise in professioneller Prozessberatung und Systemintegration in der Konsumgüterindustrie bringen wir Sie die entscheidenden Schritte weiter. Wir nutzen die neuesten SAP-Technologien, wie S/4 HANA und IBP (Integrated Business Planning), und unterstützen Sie dabei, Ihre Kernprozesse auf die gewachsenen Anforderungen auszurichten.

Was kann das in Beispielen konkret für Sie bedeuten?

  • Die Transformation manueller, oft Excel-basierter Sammlungen von Informationen aus diversen Quellen in miteinander verbundene, standardisierte und automatisierte Prozesse. Die Zeit für Planungsrunden in Ihrer Geschäftseinheit oder auch in Ihrer gesamten Organisation wird sich substantiell reduzieren.
  • Die Entwicklung einer gemeinsamen Plattform mit intuitiver Benutzeroberfläche. Sie wird Ihnen helfen, Ihre Geschäftsplanung besser zu managen und die Zusammenarbeit innerhalb Ihrer funktionalen Teams aber auch mit Ihren Lieferanten, Partnern und Kunden zu optimieren.
  • Die Ermöglichung von „Was-wäre-wenn-Analysen“, Szenarien und Planungssimulationen in Echt-Zeit, die Ihre Teams befähigen, schneller Übereinkünfte in Geschäftsplanungsrunden herzustellen.
  • Der Aufbau von akkurateren Prognoseprozessen und die Produktion genauerer Prognosezahlen.
  • Die Erstellug von Leistungskennziffern, Warnhinweisen und Nutzung fortschrittlicher Analytik. So können Sie die relevanten Entscheidungen schneller treffen.

Auf Basis dessen konnten bereits einige Unternehmen, die diese Veränderungen vorgenommen haben, wichtige Kennziffern ihres Geschäftes signifikant verbessern, wie u. a.*:

  • Lagerbestand-Abschreibungen von z.B. 0,29% vom Umsatz auf 0,25% und damit um 14% zu senken
  • Umsatzeinbußen aufgrund von Out-of Stocks von z.B. 1,0% des Umsatzes auf 0,8% und damit um 10% zu reduzieren
  • Pünktlichkeit von Belieferungen von 86,3% aller Lieferungen auf 90,9% und damit um fast 5%-Punkte zu steigern
  • Prognosegenauigkeit von z.B. 76,8% auf 83,8%, und damit um fast 8%-Punkte anzuheben
  • Vorlaufzeiten für die Bestellausführung von 6,2 Tagen auf 4,1 Tagen zu senken und somit um 35% zu verbessern

*Quelle: 2017 SAP SE or an affiliate company

Diese Beispiele machen deutlich, dass sich ein Gespräch für Sie mit uns durchaus lohnen könnte. Zögern Sie bitte nicht, uns zu . Lassen Sie sich beraten, wie wir Sie mit unserem Branchen-Know-how, unserer fachlichen Expertise, strukturierten Herangehensweise und zuverlässigen Umsetzung unterstützen können. Eine Vielzahl von renommierten Unternehmen der Konsumgüterindustrie vertraut uns seit vielen Jahren.

RELATED CONTENTS

Kompetenz

Sales Excellence

Viele Unternehmen behandeln den Verkauf als eine Kunst, aber sie entdecken zunehmend, dass sie den Verkaufsprozess eher als Wissenschaft betreiben sollten. Sales Force Effectiveness und Trade Management setzen genau hier an.

IoT im Supermarkt: das intelligente und vernetzte Regal

IoT im Supermarkt das intelligente und vernetzte Regal 0

Kompetenz

Consumer Engagement

Verbraucher erwarten entlang der Customer Journey über alle Kommunikationskanäle hinweg konsistente Informationen, wirklich relevante Angebote und einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Daten. Wir unterstützen Sie dabei, Konsumentendaten aus diversen Quellen strategisch und systematisch zu nutzen, um mehr Brand Loyalty und Brand Advocacy zu generieren.

Consumer Engagement 0
Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum​
Cookie-Einstellungen
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom
  • Folgen Sie Reply auf​​​​​​​
  • ​

  • ​
​
  • ​About ​4​Brands Reply​​
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie​