Case Study

Cloud-Migration ohne Downtime dank hybrider Architektur

Bayer Crop Science kombiniert die Vorteile von Cloud und On-Premises und ermöglicht so trotz Abhängigkeiten von Legacy-Systemen eine reibungslose Skalierung seines Tools QuickScan.

#Migration
#Cloud computing
#Agricultural sector

Picture

Die Herausforderung

Ein Tool trotz On-Premises-Abhängigkeiten in die Cloud migrieren – und währenddessen voll einsatzfähig bleiben.

Picture

Das Szenario

Automatisierte Bewertung von Wirkstoffen

Als Teil des Bayer-Konzerns, der in den Bereichen Gesundheit und Ernährung tätig ist, entwickelt und vertreibt Bayer Crop Science Pflanzenschutzmittel. Weltweit gelten für den sicheren Einsatz dieser sehr unterschiedliche Regeln. In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, die nicht über ausreichende Kapazitäten verfügen, um die Produktsicherheit umfassend zu bewerten, legt Bayer die Messlatte für die Sicherheit zudem höher, indem es zusätzlich zu den lokalen Vorschriften interne Richtlinien befolgt und gleichzeitig die besonderen Bedürfnisse der Landwirte in diesen Märkten berücksichtigt.

Mit QuickScan beschleunigt Bayer Crop Science die aufwändige Vorabbewertung der Wirkstoffe für potenzielle neue Produkte. Das Tool bewertet automatisiert mit Hilfe verschiedener Algorithmen die Anwender-, Umwelt- und Lebensmittelsicherheit eines Pflanzenschutzmittels. Eine praktikable Lösung, die die Nachfrage in die Höhe schnellen ließ. Den damit einhergehenden neuen Anforderungen konnten die On-Premises-Lösung und der veraltete Technologie-Stack hinter QuickScan jedoch nicht mehr gerecht werden.

Die Anforderungen

Systemanpassungen während der Migration

Bayer Crop Science benötigte eine Lösung, die den neuen Umfang an Prüfungen ohne lange Wartezeiten komfortabel meistert. Eine Cloud-Migration war deshalb naheliegend. Da verschiedene On-Premises- und Legacy-Systeme die Basis für die Algorithmen hinter QuickScan bilden, konnte das Tool jedoch nicht völlig aus der ursprünglichen Umgebung gelöst werden.

Gleichzeitig war eine Lösung gefragt, bei der das Tool ohne Downtime zur Verfügung steht und die Anpassungen leicht während der Migration ermöglicht. Schließlich entwickeln sich die Anforderungen an die Produktsicherheit stetig weiter.

Die Lösung

On-Premises und Cloud vereint

Heute basiert QuickScan auf einer hybriden Architektur. Während sich die Datenbank weiterhin auf dem lokalen Server von Bayer Crop Science befindet, wurde die Verarbeitung der Daten zur Erstellung der Produktbewertung Schritt für Schritt in die AWS-Cloud verlagert. Um das zu ermöglichen, haben die Experten von Comsysto Reply und Leadvise Reply die einzelnen Elemente der QuickScan-Anwendung mit Docker containerisiert. Das machte diese leichtgewichtig und portabel. Anschließend wurden diese mit Hilfe des Amazon Elastic Container Service (ECS) in der Cloud bereitgestellt. Damit die darin enthaltenen Algorithmen auf die Datenbank des On-Premises-Server zugreifen können, wurde der Server zusammen mit den relevanten APIs neu konfiguriert. Die speziellen Einstellungen der Firewall sorgen dafür, dass dieser Zugriff sicher ist.

Picture

Mithilfe von GitHub können neue Funktionen und Anpassungen nun schnell und einfach implementiert und automatisiert bereitgestellt werden.

Picture

Dank der hybriden Architektur konnte Bayer Crop Science das Tool auch während der Migration weiterverwenden.

Schließlich war es zu jeder Zeit möglich, das System an neue gesetzliche Regelungen flexibel anzupassen. Heute profitiert Bayer Crop Science von einer zukunftsfähigen State-of-the-Art-Lösung, die 10 mal mehr Anfragen verarbeiten kann und bei Bedarf leicht skaliert werden kann.

Picture

Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte der Konzern mit rund 101.000 Beschäftigten einen Umsatz von 50,7 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 6,2 Milliarden Euro.