-
ARTIFICIAL
INTELLIGENCE
IN ACTION
Künstliche Intelligenz ist bereit, in Unternehmen eingesetzt zu werden. Das maschinelle Lernen ist eine bereits implementierbare Lösung, die Prozesse automatisieren und ihre Qualität steigern kann. Reply wendet die Ergebnisse der Forschung im Bereich künstliche Intelligenz auf reale Beschäftigungsszenarien in verschiedenen Sektoren an und führt Projekte durch, die die neuesten Technologien in die Unternehmenssysteme integrieren, von Deep Learning bis Cognitive Computing, vom Recommendation System bis zur Predictive Engine, von Data Robotics bis zu Gesprächssystemen. Anhand von realen Fällen und Anwendungsszenarien stellt Reply die Kernpunkte vor, um den Prozess der Einführung von auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösungen in Unternehmen zu beschleunigen.
-
BLOCKCHAIN
Die Blockchain-Technologie hat sich in den letzten Jahren als revolutionäre Internet-Technologie manifestiert, mit der Absicht, die Konzepte von Trust, Eigentum und Datenaustausch neu zu definieren. Das disruptive Potenzial der Blockchain-Protokolle besteht in der Möglichkeit, einen derzeit von einer Trusted Third-Party zentral regulierten Prozess zu verdrängen und neue Business-Szenarien zu eröffnen. Das hohe Potenzial der Blockchain findet bereits in vielen Industriebranchen Anwendung. Zudem werden zwei der wichtigsten Initiativen vorgestellt, die Reply im Bereich Blockchain auf Systemebene in Italien sowohl auf dem Gebiet der Zahlungs- als auch der Versicherungssysteme, auch dank der Zusammenarbeit mit Universitäten, Institutionen und Regulierungsbehörden durchführt.
-
CLOUD
COMPUTING
Seit zehn Jahren ist Reply eine treibende Kraft von Cloud-Services, sowohl mit beratender und architektonischer Kompetenz als auch durch Technologiepartnerschaften mit den wichtigsten Cloud-Anbietern auf dem Weltmarkt. In diesem Track wird erläutert, wie dank Dutzender bedeutender Projekte, die wir zusammen mit unseren Kunden abgeschlossen haben, eine erfolgreiche Cloud-Strategie umgesetzt werden kann, und es wird veranschaulicht, wie wir effektiv von wichtigen Architekturen migrieren können. Zudem werden die neuen Herausforderungen und Chancen der nahen Zukunft nicht nur in traditionellen Bereichen, sondern auch in datengetriebenen Geschäftsfragen, IoT, Cloud-Automatisierung und Cloud-Brokerage dargestellt.
-
CONNECTED
PRODUCTS
& IOT PLATFORMS
Vernetzte Produkte sind das Mittel, mit dem Unternehmen ihre Kunden erreichen, und sie stellen heute oft einen integralen Bestandteil digitaler Transformationsprogramme dar. Reply unterstützt seine Kunden seit jeher bei Strategien zur Produkttransformation und Markteinführung und führt heute Hunderttausende von Geräten und verbundenen Produkten. Unsere Kunden haben innovative und durchdachte Anwendungsfälle auf den Markt gebracht, die einen wirklichen Wettbewerbsvorteil darstellen. Mittels verbundener Produkte und den aufgebauten Geschäftsmodellen werden wir erklären, wie man bei verbundenen Produkten einen strukturierten und praktischen Ansatz verfolgen kann. In dieser Session werden wir zeigen, wie ein Objekt durch seine Eigenschaft als verbundenes Produkt wertschöpfend sein kann. Zudem präsentieren wir die neuesten Technologien und Plattformen für die Bereitstellung von End-to-End-IoT-Lösungen.
-
CYBER
SECURITY
Cyber Security ist einer der wichtigsten Bereiche der Entwicklung und Investition von Unternehmen. Mit diesem Fokus werden wir diskutieren, wie wir mit den neuen Paradigmen der Cyber Security umgehen, und wir werden sowohl die Auswirkungen auf traditionelle Architekturen als auch auf neue Technologien in Cloud-, IoT- und industriellen Sicherheitsumgebungen analysieren. Auch dieser entstehende Aspekt der Cyber Security wird veranschaulicht: Wie können Cyber-Risiken bewertet und quantifiziert werden? Wie können Unternehmen sich vor Cyber-Unfällen schützen oder diese abmildern?
-
DATA
DRIVEN
BUSINESS
Was ist der richtige Preis für ein Produkt? Wie kann die Produktionskette durch Optimierung von Prozessen und der Qualität von Produkten und Dienstleistungen effizienter gestaltet werden? Wie können soziale Netzwerke nutzbringend eingesetzt werden? Welche Genauigkeit kann heute bei der Vorhersage des Kundenverhaltens erreicht werden? Dies sind nur einige der Fragen, auf die Reply zusammen mit Kunden und Partnern Antworten geben wird. Zudem wird eine Auswahl von erfolgreichen Fällen des letzten Jahres in verschiedenen Branchen präsentiert, wobei die Ergebnisse aus Sicht des Kundengeschäftes, der methodischen und organisatorischen Ansätze eines datengetriebenen Pfades und des fortschrittlichen Mix aus zum Einsatz kommenden mathematischen und computergestützten Instrumenten bewertet werden, was zu einem differenzierten Wert im Vergleich zu traditionellen analytischen Methoden führt.
-
DATA
ROBOTICS
Data Robotics besteht aus verschiedenen Technologien, Techniken und Anwendungen, die erforderlich sind, um eine neue Automatisierungsebene bei betrieblichen Prozessen zu entwickeln und zu realisieren, die auf Machine Learning und künstlicher Intelligenz basieren. In dieser Session zeigt Reply einerseits den transformatorischen Wert von Data Robotics in einem Unternehmen auf, das heißt die Auswirkungen auf das Organisationsmodell, auf die Effektivität und Effizienz des Prozesses; zum anderen erfordert die Einführung von Data Robotics-Lösungen eine starke Synergie und Zusammenarbeit zwischen IT und Business.
-
FACTORY
&
LOGISTICS 4.0
Logistik 4.0 und Factory 4.0 sind die beiden Säulen der vierten industriellen Revolution, in der die Produktions- und Distributionsprozesse digital transformiert werden. Der Industrie-4.0-Plan bietet Unternehmen eine einzigartige Chance, ihre Produkte und ihr Geschäftsmodell zu überdenken. Um den Weg klarer darzulegen, den Unternehmen einschlagen können, um diesen Plan umzusetzen, stellt Reply eine Reihe konkreter Erfahrungen vor, die die Bedeutung der Einführung digitaler Plattformen und der Verwendung disruptiver Technologien wie additive Fertigung und VR/AR betonen.
-
FUTURE
TRENDS
Wir befinden uns heute mitten in einer neuen revolutionären technologischen Welle. Automatisierung, Geschwindigkeit und Verbesserung des Lebens: Dies sind die Schlüsselwörter. Aber wie können die neuen Trends die Lebensqualität der Arbeitnehmer verbessern? Kann ein Exoskelett Unfälle in einer Fabrik begrenzen? Ist es möglich, die Geschwindigkeit einiger komplexer Prozesse zu erhöhen? Können humanoide Roboter eine empathische Kommunikation mit Menschen herstellen? Reply versucht, diese und viele weitere Fragen zu beantworten.
-
HUMAN
CENTRIC
DESIGN
Das Design der Digital Experience ist immer auf der Suche nach dem perfekten Zusammenspiel: Wie kann man eine echte menschliche Beziehung realistisch nachahmen? Heute sind die Benutzer die wahren Stakeholder der Beziehungen geworden: Sie sind die Kunden, die Mitarbeiter, die Lieferanten, die Partner, und als solche sind sie in der Lage, über das Leben oder den Tod der Marke oder eines bestimmten Projekts zu entscheiden. In diesem Szenario muss die „Perfect Experience“ über alle Kanäle hinweg konsistent sein und die bestmögliche Lieferung sicherstellen, und dies in einer durchdringenden, konversationellen, intuitiven und vor allem menschlichen Art und Weise. Zusammen mit seinen Kunden hat Reply eine Methodik entwickelt, die auf Human Centric Design basiert und einige der bahnbrechendsten Projekte identifiziert, die einen großen Wandel in Unternehmen auslösen und sofortigen Erfolg erzielen können.
-
NETWORK
EVOLUTION
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der alles miteinander verbunden ist und miteinander kommuniziert, ein neues Ökosystem: eine häufig vorgestellte Idee, die nur auf zahlreiche technologische Herausforderungen reagiert. Am wichtigsten und am schwierigsten ist es, bereit zu sein, sich zu ändern, den Mut zu einer neuen Vision zu haben und in der Lage zu sein, das eigene Wissen neu zu gestalten. Dies ist der Diskussionsrahmen, in dem erörtert wird, wie flexiblere, effektivere und effizientere Architekturen geschaffen werden können, wie man die Wahrnehmung der Infrastruktur vereinfachen kann, wie man ein neues und breites Publikum erreicht und wie man diesem den Service nahebringt.
-
NEXT
GENERATION
CX
Die CX ist die Gesamtheit aller Interaktionen, die zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden ablaufen. Sie besteht entlang eines Wegs, der von Werbung und Marketing über den physischen oder digitalen Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung bis hin zur Verwaltung des gesamten Nachverkaufs reicht. Die Herausforderung besteht heute darin, Kunden dadurch zu unterstützen, dass man als kundenorientiertes Unternehmen nicht nur die Bedürfnisse der Endkunden befriedigen, sondern diese auch antizipieren und jede Interaktion einfach, effektiv und persönlich gestalten kann. Reply erläutert die eigene Vision in diesem Sektor und die angewandte Unterstützungsmethodik zur Umsetzung einer optimalen Erfahrung. Die CX wird in ein multidimensionales Modell eingefügt, das technische, prozessuale und industrielle Fähigkeiten mit einer multidisziplinären Vision kombinieren kann.
-
OPEN BANKING
&
PAYMENTS
Neue Trends und Regulierungen (PSD2, Mifid2 usw.) drängen Finanzinstitute dazu, transparenter und offener zu agieren und über die Compliance hinaus neue Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen. Die neue Ära bietet Banken auch die Möglichkeit, als Neuerer im Bereich der Technologie mit leistungsstarken Analyse-Tools wertvolle Informationen aus ihrem riesigen proprietären Datenbestand zu extrahieren und so konkurrenzfähig zu sein. Die Dynamik des Marktes und die Einstellung des Kunden können den Banken nutzen, und somit gilt es, die Chancen schnell und effektiv zu ergreifen. Reply schlägt vor, diese großen Veränderungen mit innovativen Technologien voranzutreiben und „Daten“ in den Vordergrund der neuen Initiativen zu rücken.
-
TEST
AUTOMATION
AS A SERVICE
In einem sich ständig ändernden und zunehmend wettbewerbsintensiven und technologisch komplexen Marktumfeld ist die Möglichkeit, die Markteinführungszeit zu optimieren und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern, ein differenzierendes Element. Die Session stellt die charakteristischen Elemente des Reply-Angebots im Rahmen von Qualitätssicherungsdiensten vor. Insbesondere richtet sie sich an Unternehmen, die Produkt- und Servicetests im „As a Service“-Modus und basierend auf Pay-Per-Use-Modellen automatisieren möchten. Diese Testmethoden sind perfekt auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen von Unternehmen abgestimmt und gestalten die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen weltweit einfacher, sicherer und schneller.