Warum die Sicherheitenverwaltung
optimiert werden sollte
Angesichts der Kreditrationierung, die aufgrund der jüngsten Wirtschafts- und Finanzkrise den gesamten Bankensektor erfasst hat, ist das richtige Management von Sicherheiten (und allgemeiner: von Liquidität) noch wichtiger geworden.
Technisch gesehen handelt es sich um ein dynamisches Optimierungsproblem, da sich die zu verwaltende Datenbank, die zu berücksichtigenden Regeln und die zuzuordnende Reaktion täglich ändern. Ausreichende Rechenleistung und Algorithmusflexibilität sind daher der Schlüssel zur Bewältigung komplexer Probleme.
Im Rahmen von aktuellen Quantum-Computing-Aktivitäten hat Reply ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Investment-Banking-Abteilung eines der wichtigsten italienischen Akteure in der Finanzwelt gestartet.
Das Projekt konzentriert sich auf Risiken- und Treasury-Liquiditätsmanagement, von kontextbestimmenden Indikatoren bis hin zur Optimierung von Sicherheitenkrediten. Quanten-Techniken können ein Modell erstellen, das in der Lage ist, das Kreditrisiko für Sicherheiten zu optimieren, um innerhalb eines sich ständig weiterentwickelnden regulatorischen Rahmens, der die Betreiber zu einer schnellen Anpassung zwingt, einen echten Vorteil zu generieren.