Agile Entwicklung mit Kundenfokus
Die Entwicklung der Kommunikationsplattform erfolgt seit mehreren Jahren in Zusammenarbeit mit Cluster Reply. Auch die DataConnect-Lösung sowie neue Funktionen in Zusammenarbeit mit der Abteilung „Vorentwicklung” sind im Rahmen dieser Kooperation entstanden. Dabei ist ein ständiger Kundenfokus zentral.
„Cluster Reply denkt gemeinsam mit uns im Sinne des Kunden. Das ist das Erfolgsrezept, weshalb wir seit mehreren Jahren partnerschaftlich unterwegs sind“, sagt Holbrügge.
Um das Entwicklungstempo hoch zu halten, verfolgen CLAAS und Cluster Reply eine agile Arbeitsweise. In zeitlich begrenzten, wiederholbaren Arbeitsabläufen, sogenannten Sprints, werden funktionsfähige Bestandteile eines finalen Produkts erstellt. Zu Beginn der Zusammenarbeit evaluierte CLAAS diese Vorgehensweise. „Wir haben klein mit einem Backlog angefangen und uns dann zu einem wachsenden Team entwickelt, das über verschiedene Themen hinweg mit Sprint-Backlogs gearbeitet hat.“ Cluster Reply, das mit Agilität vertraut ist, hat dabei unterstützt, diese Arbeitsweise bei CLAAS zu etablieren.
Einer der Vorzüge dieser Arbeitsweise liegt in einer offenen Fehlerkultur: „Wenn ein Unternehmen Dienstleister ins Haus holt, besteht die Gefahr, dass dieser einem nach dem Mund redet. Wichtiger ist jedoch zu fragen, was vielleicht nicht gut läuft. Was lässt sich verbessern, um ein Potenzial in etwas Produktives zu verwandeln?“, sagt Holbrügge.