TRBC stellt außerdem eine Back-Office-Anwendung für die Business- und Customer-Care-Benutzer zur Verwaltung aller Arten von Bestellungen (Kauf und nach dem Kauf) zur Verfügung, ganz gleich aus welchem Kanal (E-Shop, Markt) diese übermittelt werden, wie auch den entsprechenden Lebenszyklus und Versand. Hinzu kommen noch die Artikeldatenverwaltung des Produktkatalogs sowie die Verwaltung von Kundendaten, Geschäften und Lagern.
TRBC ist letztendlich eine Lösung, die auf einer Anwendungsbeschleunigung basiert, welche es erlaubt, die Funktionalitäten und End-to-End eCommerce-Abläufe je nach den spezifischen Geschäftsanforderungen passgenau zusammenzustellen. Sie können somit an die möglichen Szenarien der unterschiedlichen Unternehmen angepasst werden.
Außer den Abläufen der Auftragsabwicklung und der Verwaltung des Produktkataloges zur Kommunikation der Katalog-Feeds an alle Verkaufskanäle (E-Shop und Markt) oder an die Empfehlungs- und Webanalyse-Engines, kann TRBC dank der Flexibilität seiner heterogenen Integrationsmechanismen mit unterschiedlichen Geschäftssystemen Dritter auch all jene Geschäftsabläufe verwalten, die zum Herzstück des eCommerce gehören, wie:
- Normalisierung und Kundendatenübermittlung für das CRM;
- Freigabe der aktiven/passiven Berechnung im Bereich Billing (Rechnungsstellung);
- Erstellen und Export der Daten für die Business Intelligence;
- Aktualisierung und Übermittlung der Kundendaten per Newsletter an die E-Mail-Marketing-Plattformen.