Stellen Sie den Mehrwert in den Mittelpunkt
Bis VR und AR als eigenständige, autarke Systeme genutzt werden können, ist es noch ein weiter Weg. Aktuell sind die Hürden einfach noch zu hoch, angefangen beim Preis, über die Hardwareanforderungen, Größe und Gewicht bis hin zum Thema Kabelgebundenheit – um nur einige zu nennen. Daher sollten Sie sich darauf konzentrieren, mit den vorhandenen Mitteln einen Mehrwert zu schaffen. Ein guter Ansatz kann es sein, digitale Inhalte um immersive Erfahrungen zu erweitern, beispielsweise, um dem Kunden die Möglichkeit zu geben, Schuhe virtuell anzuprobieren oder Möbel via Augmented Reality in ihr Wohnzimmer einzufügen. So können Konsumenten bereits vor dem Kauf testen, ob ein Paar Schuhe dem gewünschten Stil entspricht oder ein Möbelstück die geeigneten Maße hat und zur bereits vorhandenen Einrichtung passt. Wichtig ist es also, zunächst die Bedürfnisse des Nutzers zu identifizieren und die Frage in den Mittelpunkt zu stellen, welcher Mehrwert einem Kunden mit einer VR- oder AR-Anwendung geboten werden kann – oder einfach gesagt: Fragen Sie sich immer, was Sie mit einer Anwendung erreichen möchten.