Ausgangslage
Die Datenmengen, die einem Telekommunikationsunternehmen täglich zur Verfügung stehen und die es in jeder Minute generiert, sind zum einen enorm groß, zum anderen aber auch höchst nützlich. Dazu gehören Informationen zu Kundenverträgen, interne Datenlogs und viele weitere. Damit es allen Abteilungen eines großen Telekommunikationsanbieters möglich wurde, die Fülle an Daten, die das Unternehmen täglich erreichen, durchlaufen oder verlassen, effizient zu nutzen, setzt das Unternehmen seit einiger Zeit auf den Ansatz des Data Streamings.
Wichtig war es für das Unternehmen, dass verschiedene Abteilungen gleichermaßen mit Datensätzen versorgt werden können um sie für ihre jeweiligen Anliegen nutzen zu können. Während es in der Business Intelligence eines Unternehmens darum geht, Daten zu analysieren und daraus möglichst präzise neue Use Cases abzuleiten, nutzen technische Abteilungen sie für die Entwicklung neuer Applikationen. Insgesamt ermöglichen es die Informationen, die aus den Datenanalysen gewonnen werden, einem Unternehmen, Einblicke in viele Aspekte seiner Organisation und die Kundenaktivitäten zu erhalten, wie beispielsweise Serveraktivitäten oder die Nutzung von Services durch Kunden und somit eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Situationen.