Zunächst ein Beispiel
Clara, unsere Beispiel-Benutzerin, wird auf dem Weg zur Arbeit in einen Unfall verwickelt. Nichts Schwerwiegendes, es geht lediglich um die bürokratische Abwicklung. Also öffnet Clara ganz in Ruhe ihre Kfz-Versicherungs-App und fotografiert ihr Auto. Die Aufnahmen werden in Echtzeit durch eine Engine verarbeitet, die moderne KI-Technologien nutzt.
So erhält Clara Details zu den beschädigten Teilen, eine Kostenschätzung für den Schaden an ihrem Fahrzeug sowie Angaben zu den nächstgelegenen angeschlossenen Werkstätten, die sie kontaktieren kann. Ist all das wirklich möglich?