Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Search

News

Financial News

Breed Reply wählt drei neue Startups für die „IoT Best in Breed-2“ Initiative aus: enModus, Gymcraft und Inova Design

FOCUS ON: Internet of Things, News,

Breed Reply

Breed Reply ist der Startup-Inkubator der Reply-Gruppe, der Startups in Europa und den USA bei Unternehmensgründungen rund um das Internet der Dinge (IoT) unterstützt und finanziert. Mit Hauptsitz in London und Niederlassungen in Deutschland und Italien, unterstützt Breed Reply Unternehmer und junge Talente dabei, neue Ideen auf den Markt zu bringen. Den Gründern stehen dabei drei Dienstleistungen zur Verfügung: zum einen Finanzierungen für die Vorgründerphase (Seed-Phase) und die Anfangsphase der Unternehmensgründung (Early-Stage-Phase); zum anderen konkrete Unterstützung durch den Transfer von unternehmerischem Wissen, Management- und Technologie-Kompetenzen sowie Hilfe bei der mittelfristigen Etablierung der Startups in ihren Zielmärkten. Im Bereich IoT konzentriert sich Breed Reply vor allem auf Projekte aus den Bereichen Fitness & Wellness, Healthcare, Smart Home, Manufacturing, Transportation und Energy. www.breedreply.com

06. Oktober 2015

Gleichzeitig fällt heute der Startschuss für die neue Initiative „Iot Best in Breed-3“, mit der erneut die erfolgversprechendsten Startups aus der Welt des Internet of Things (IoT) gesucht werden.

Breed Reply (www.breedreply.com), der Startup-Inkubator von Reply, der in Europa und den USA Startups im Bereich Internet of Things (IoT) finanziert und unterstützt, gibt bekannt, dass Vereinbarungen mit drei weiteren Startups aus den Sparten Smart Building, Fitness und Wellness getroffen wurden.

Aus weltweit über 150 Bewerbungen, die im Rahmen der „IoT Best in Breed-2“ Initiative eingegangen sind, hat Breed Reply drei Startups - enModus, Gymcraft und Inova Design Solutions - ausgewählt und würdigt so deren hohes Innovationsniveau, das herausragende Management und Marktpotenzial. Das Investitionsvolumen von insgesamt 2.375.000 britischen Pfund für einen Aktienanteil von bis zu 30 Prozent an den jeweiligen Startups stärkt zudem die IoT Entwicklungsstrategie von Reply in drei verschiedenen Bereichen.

Im Bereich Smart Building: enModus (www.enmodus.com) ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung intelligenter Gebäudetechnologie zur Überwachung und Steuerung aller mit dem Stromnetz verbundenen Geräte sowie deren Verbindung mit dem Internet widmet. Wattwave, die patentierte Vernetzungstechnologie von enModus, nutzt das bestehende Leitungsnetz eines Gebäudes und bietet eine einzigartige Lösung für kostengünstige, skalierbare Kommunikationssysteme mit hoher Reichweite in Gebäuden. In Verbindung mit einer offenen Cloud-basierten Plattform für Fernwartung und -überwachung sorgt die End-to-End-Lösung für Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen in den Bereichen intelligente Beleuchtungssteuerung (Smart Lighting Control, SLC) und Gebäudeenergie Management (Building Energy Management, BEM).

Im Bereich Fitness: Gymcraft (www.gymcraft.es) ist ein Unternehmen für Sporttechnologie, das Fitnessgeräte und Spiele auf innovative Weise verbindet, um das virtuelle Sporterlebnis der Zukunft zu kreieren. Die Fitnessspiele von Gymcraft können beim Training an jedem modernen Fitnessgerät erlebt werden, sei es über 2D-Bildschirme oder mit Virtual-Reality-Brillen, die ein vollständiges Eintauchen in die virtuelle Realität ermöglichen. Die Spiele von Gymcraft setzen neue Standards für virtuelle Realität, denn sie vermitteln den Nutzern beim Training an ihren gewohnten Fitnessgeräten ein interaktives Fitnesserlebnis in Echtzeit.

Im Bereich Wellness: Inova Design (www.inovadesign.co.uk) ist ein Technologieunternehmen, das auf die Konstruktion, Entwicklung und Vermarktung neuartiger Körpersensoren spezialisiert ist, die das Leistungsniveau verbessern und Krankheiten vorbeugen. Inovas Produkt misst mit einem kleinen nicht-invasiven Gerät, das am Ohr getragen wird, alle physiologischen Vitalparameter in Kombination mit einer Bewegungsaufzeichnung und sendet dabei kontinuierlich Echtzeitdaten drahtlos an den Nutzer. Die patentierte Technologie von Inova bietet vielfältige Anwendungen im Sport, im Gesundheitswesen und für den Verteidigungssektor.

„Die neuen Startups entwickeln unser Portfolio weiter und stellen eine bemerkenswerte Kombination technischer und geschäftlicher Innovationen dar“, erläutert Emanuele Angelidis, CEO von Breed Reply. „Durch diese neuen Partnerschaften dehnt Breed Reply seine Präsenz auf wichtige Märkte aus, in denen IoT-Technologien einen großen Einfluss auf Produkte und Geschäftsmodelle haben; beispielsweise gewerbliche und industrielle Gebäude, Arbeitsmedizin und die Fitnessbranche. Wir sind mit den bisherigen Ergebnissen der Initiative „IoT Best in Breed-2“ sehr zufrieden, und freuen uns ganz besonders, heute den Start der „IoT Best in Breed-3“ Initiative verkünden zu dürfen“.

Von heute bis zum 16. November 2015 gibt Breed Reply IoT-Startups Gelegenheit, Geschäftsideen im Rahmen von „IoT Best in Breed-3“ (www.breedreply.com) zu präsentieren. Die im Halbjahresrhythmus veranstaltete Initiative verfolgt das Ziel, talentierte Teams zu finden, die Marktbedürfnisse erkannt haben und sich der Herausforderung stellen, ein Unternehmen im Bereich des Internet of Things und der Wearable Technologies aufzubauen.

„Es werden die besten Startups ausgewählt und sie profitieren neben finanziellen Mitteln auch vom Transfer unternehmerischen Wissens wie von Management- und Technologiekompetenzen. Zudem erhalten sie tatkräftige Unterstützung bei der Etablierung auf ihren Zielmärkten“, erklärt Emanuele Angelidis.

Für die Breed Reply-Initiative „IoT Best in Breed“, die das Ziel verfolgt, die innovativsten Startups im Bereich IoT zu ermitteln, bewarben sich bei den ersten beiden Runden Startups aus 26 Ländern und den unterschiedlichsten IoT-Anwendungsbereichen, darunter Smart Home, Transportation, Manufacturing, Fitness und Wellness sowie Energy und Healthcare.

Ideen und Projekte können bei Breed Reply über das Bewerbungsformular unter www.breedreply.com eingereicht werden.

RELATED CONTENTS

04.03.2015

News & Communication

„IoT Best In Breed 2“ - Die Initiative von Breed Reply zur Förderung der innovativsten Ideen für das Internet der Dinge geht in die zweite Runde

Breed Reply, der Inkubator von Reply, der sich auf die Finanzierung und Entwicklung neuer Unternehmen im Bereich des Internets der Dinge (IoT) spezialisiert hat, bietet Start-ups erneut die Chance ihren Projekten mit IoT Best in Breed mehr Sichtbarkeit und Erfolg im Markt zu verleihen. Von heute an bis zum 17. April 2015 können wieder die innovativsten IoT Ideen eingereicht werden, um eine attraktive Förderung zu erhalten.

Breed Reply Startup

Video

Innovative Start-ups auf IoT und Wearable Technologies konzentriert

"IoT best in Breed" - Breed Reply’s Initiative zur Entdeckung der innovativsten IoT Ideen - hat erneut Hunderte von Applikationen aus den Bereichen Gesundheit, Energie, Smart Home , Fitness & Wellness, Transportation und Smart Manufacturing von Start-ups aus der ganzen Welt erhalten.

Innovative Start-ups auf IoT und Wearable Technologies konzentriert 0

09.02.2015

Financial News

Im Rahmen des „IoT Best in Breed“ Programms zur Förderung der innovativsten Internet of Things-Initiativen wurden drei neue Startups ausgewählt: BrainControl, Cocoon und Greeniant

Im Rahmen des im Oktober 2014 gelaunchten Förderprogramms „IoT Best in Breed” – dem Startup-Programm von Breed Reply zur Förderung der innovativsten Internet of Things-Initiativen – gingen in nur einem Monat über 130 Startup-Anfragen aus der ganzen Welt ein. Diese konzentrierten sich vor allem auf Projekte aus den innovativen Bereichen Healthcare, Energy, Smart Home, Fitness & Wellness, Transportation und Smart Manufacturing.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​