Zu Beginn unterzog Reply die bestehenden Prozesse bei Nespoli einer tiefgreifenden Prüfung. Die Erkenntnisse aus der Überprüfung bildeten die Grundlage für empfohlene Anforderungen an ein technisches System.
Der Analyse der Logistikprozesse an mehreren Standorten folgte die Implementierung der on-premise Logistiksoftware Click Reply™ WM. Dadurch wurde das papierbasierte Vorgehen ersetzt und die internen Lagerprozesse sowie die Güter-Distribution unterstützt. Dank der integrierten Funktion der verteilten Auftragsverwaltung, erlaubt die Lösung Nespoli, alle Aspekte des Multilagerbertiebs im Griff zu behalten – von der Produktion bis zur Auslieferung an den Endkunden.
Ein zentraler Aspekt bestand in der Integration einer innovativen Sprachsoftware in die Lagerverwaltungsplattform. Diese Lösung ermöglicht es den Mitarbeitern mit einem Headset die Picking-Vorgänge im Lager anhand von Sprachanweisungen direkt aus dem WMS auszuführen. Das WMS navigiert die Mitarbeiter zum nächsten Artikel der Bestellliste und teilt die benötigte Menge mit. So wird ein Echtzeit-Dialog mit dem WMS möglich.
Diese Lösung vereinfacht die Arbeiten im Lager, sodass die Lagerarbeiter sich voll und ganz auf die aktuelle Aufgabe konzentrieren können, während sie intuitiv mit dem WMS kommunizieren, ohne dass weitere Tastaturen oder mobile Geräte benötigt werden.
Dank der Reply Sprachlösung können Pick-Zeiten und Wegezeiten in Echtzeit nachverfolgt werden, die Erkenntnisse dieser Messungen haben bereits dazu beigetragen, die Lageraufteilung zu verbessern und Wege zu entwickeln, große Einzelhandelsketten optimal zu bedienen.
Das Change Management benötigte 4 Monate, um die neuen Prozesse zu etablieren und Verbesserungen der Abläufe zu implementieren. In der Folge verzeichneten die Lagerprozesse für Picking und Shipping eine Effizienzsteigerung von 35% - dies übertraf sogar die Erwartungen, die Nespoli in das Projekt gesetzt hatte.