Die Portfolioanalyse wurde ebenfalls durch Nachhaltigkeitskriterien erweitert. Das ermöglicht, das Portfolio auf das Engegement in nachhaltigen Produkten und die ESG-Bewertung der Produkte im Portfolio zu untersuchen sowie zu prüfen, wie stark das Portfolio den Nachhaltigkeitszielen des Kunden entspricht.
Nach der Bewertung des Portfolios des Kunden und dem möglichen Vergleich mit führenden Nachhaltigkeits-Portfolios kann der Private Banker den Grad der Nachhaltigkeit des bestehenden Portfolios des Kunden optimieren (indem zum Beispiel die zusammengefasste Bewertung oder einzelne Ziele maximiert werden) und so ethische und zugleich finanziell effiziente Anlagelösungen finden.
Die Berichte zu Produkten und Portfolios wurden hinsichtlich der auf der Plattform präsentierten Inhalte neu überarbeitet. So können dem Kunden vor oder nach der Anlageberatung wirtschaftliche und informative Inhalte dargeboten werden.
In die Servicemodelle und Instrumente, die dem Private Banker zur Verfügung stehen, wurden für jeden Schritt des Beratungsprozesses Nachhaltigkeitsfaktoren integriert – vom Produkt-Research und Screening über die Analyse und die Optimierung von Portfolios bis hin zur Erstellung des Berichts. Nur so ist es möglich, den Bankern und ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten.