Die Herausforderung: Viele Systeme
Vor der Implementierung von Salesforce verfügte der Kunde über viele verschiedene Systeme für jede seiner Anforderungen, wie zum Beispiel CTI, Datenerfassung, E-Mail-Anfragen und Social-Media-Kommentare. Während die Nutzer des Carsharing Services über mehrere Supportkanäle verfügten, arbeitete jeder dieser Kanäle auf einer separaten Plattform, was zu Zeitverlusten führte, da die Servicemitarbeiter sich zunächst durch mehrere Systeme arbeiten mussten, um eine ganzheitliche Sicht auf den Kunden und den Fall zu erhalten.
Darüber hinaus hatte der Kunde eine sehr große Menge Daten (beispielsweise zu Kraftstoffverbräuchen, Routen- oder Verkehrsinformationen oder Fahrzeugmodellen) in einer Datenbank gespeichert. Bei der vorhandenen Menge der Daten war es notwendig, relevante Informationen zu sortieren, um einen einfachen Zugang für Dienstleistungen und Marketingprozesse zu ermöglichen.
Das machte eine komplexe Umstellung der Datenmodellierung erforderlich, um die Daten in einem System zu synchronisieren, zusammen mit Echtzeitdaten, die über IoT-Sensoren in jedem Fahrzeug erfasst werden und nun sehr leicht importiert und in Salesforce ausgewertet werden können.