Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Best Practice

Sensoren und PLC-Steuerungen ermöglichen die Fernüberwachung von Fertigungsprozessen

FOCUS ON: Cloud Computing, Edge Computing, Internet of Things, Logistics & Manufacturing,

Hersteller müssen aussagekräftige Daten aus Maschinen des Fertigungsbereichs sowie aus bestehenden Systemen problemlos abrufen können, um die durch Produktionsunterbrechungen, Geräteaustausch und Instandhaltung verursachten Kosten zu reduzieren. Dies ist möglich, indem IoT-Technologien für die Überwachung der Geräte und für Analysen eingesetzt werden.

Das größte Problem besteht darin, dass Systeme verschiedene „Sprachen“ verwenden und Unternehmen Schwierigkeiten haben, alle Daten in einem einzigen Tool zu sammeln und zu verarbeiten. Zu diesem Zweck stellt Cluster Reply, das Unternehmen mit Schwerpunkt auf Microsoft-Cloud-Lösungen, Herstellern die maßgeschneiderte Lösung „Factory Control Tower“ bereit: Eine Plattform für die Überwachung und Analyse der Leistung von Industrieanlagen – unabhängig von der Marke.

Der „Factory Control Tower“ ermöglicht Herstellern, das Industrielle Internet der Dinge (IIoT) in ihre Produktionsräume zu bringen. Mit dieser Lösung können Industrieanlagen in Produktionsumgebungen überwacht und verwaltet sowie wertvolle Einblicke in Echtzeit von den gesammelten Daten sowie den historischen Daten gewonnen werden. Indem Maschinen an der „Edge“ vernetzt und Daten in einer einzigen, umfassenden Plattform dargestellt sind, können Hersteller die benötigen Daten leicht einsehen, um Entscheidungen zu Instandhaltungszielen, Produktionszielen und betrieblicher Effizienz zu treffen. IIoT-fähige Geräte wie Sensoren und speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) verbessern die Herstellerprozesse, wenn sie mit moderner Überwachungs- und Steuerungssoftware verbunden und durch Edge Computing angebunden werden. Indem bestimmte Workloads an den Rand des Netzwerks (Edge) verschoben werden, benötigen die Geräte weniger Zeit mit der Kommunikation in die Cloud, reagieren schneller auf lokale Veränderungen und arbeiten bei längeren Offline-Zeiten verlässlich. Durch diese Kombination können Echtzeit-Daten bestimmte Maßnahmen ohne menschliches Eingreifen auslösen.

Zusätzlich nutzt der „Control Tower“ die Agilität von Microsoft Azure. Die Lösung ist dadurch vollständig skalierbar und höchstmöglich datensicher. Die PaaS-Produkte von Microsoft Azure für Anwendungs-, Daten- und Edge-Management ermöglichen so einen einzigen Kontrollpunkt, der in der Cloud gehostet wird und global verfügbar ist.

Der „Factory Control Tower“ unterscheidet sich von anderen Lösungen zur Fernüberwachung durch sein herstellerunabhängiges Betriebssystem: Er kann Daten von Geräten und Unternehmenssystemen streamen, zusammenfassen und analysieren – unabhängig von der Marke oder OEM. Zudem ist die Lösung modular und erweiterbar, sodass Unternehmen Kernkomponenten spezifisch für Bedürfnisse in anderen Unternehmensbereichen anpassen können.

RELATED CONTENTS

Smart Agriculture

Best Practice

Landwirtschaft 4.0

Eine nachhaltige Landwirtschaft hängt also von den Möglichkeiten ab, Ressourcen effizient zu nutzen und Prozesse und Informationsflüsse vom Erzeuger zum Verbraucher weiter zu optimieren. Genau hier setzt der Ansatz von Reply für Landwirtschaft 4.0 sowie für nachhaltige Entwicklung an.

Mehr erfahren

Landwirtschaft 4.0 0

Autonomous Mobile Robots

Best Practice

KI und Cloud in Bewegung

Autonomous Mobile Robots (AMR) stellen die nächste Evolutionsstufe der Automated Guided Vehicles (AGV) dar und sind in der Lage, sich unabhängig von einer zentralen Infrastruktur zu bewegen. Reply und Microsoft haben einen Use Case zur Schadensinspektion von Fahrzeugen entwickelt, wobei der Prozess mit Künstlicher Intelligenz (KI), Cloud Computing und brandneuer Autonomous-Mobile-Robot-(AMR-)Technologie vollständig automatisiert wird.

KI und Cloud in Bewegung 0

AWS

Case Study

RIO: Digitales Fleet Management

Digitale Services und Lösungen für LKW, Vans und Busse, unabhängig von der jeweiligen Fahrzeugmarke – das bietet RIO, die Digitalmarke der Traton Group für das gesamte Transport- und Logistik-Ökosystem. In Zusammenarbeit haben Comsysto Reply und das Unternehmen für die zentrale Cloud-Plattform eine Schnittstelle entwickelt, die sich individuellen Privacy-Anforderungen anpasst

RIO Digitales Fleet Management 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
  • Datenschutzhinweis (Kunden)
  • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
  • Datenschutzhinweis (Bewerber)
  • Datenschutzhinweis (Marketing)
​Reply Enterprise Social Network​