Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Game & Gamification

Best Practice

Hol dir den Spaß am Spiel

Gamification bedeutet, die für Videospiele charakteristischen Mechaniken auf eine Non-Game-Umgebung anzuwenden. Dadurch können beispielsweise alltägliche Arbeiten am Intranet von Firmen oder Webdienste weniger repetitiv und langweilig gestaltet werden.

FOCUS ON: Game & Gamification,

Wendet man Spieldynamiken auf Online-Dienste an, so kann man das Verhalten der Nutzer in Echtzeit überwachen und steuern, was für die Dienste eine Weiterentwicklung des traditionellen Loyalty-Modells und damit eine Annäherung an die Welt der Social Games bedeutet.

Der Ansatz von Reply bei der Integration von Spieldynamiken

Gamification-Techniken in einer bestehenden Webanwendung einzusetzen heißt nicht einfach, einen Dienst um Punkte und Badges zu erweitern, sondern erfordert spezifische Kompetenzen, um eine wahrhaft spielerische Erfahrung zu schaffen.

Man muss dazu die gesteckten Geschäftsziele genau identifizieren und von Anfang an die Leistungskennzahlen (KPIs) hervorstellen, mit denen die Zielerreichung gemessen werden soll.

Nachdem man die Zielgruppe definiert hat, ist es wichtig zu erkennen, welche Beweggründe und Bedürfnisse der Nutzer hat. Nach der Analysephase kann man die „Player Journey” festlegen, also die Gesamtheit aller Aktivitäten und Ziele, die der Nutzer erreichen soll. Die Hauptphasen der Auslegung dieses Konzepts sind:

  • Ausgehend von den Wünschen der eigenen Nutzer die virtuellen oder reellen Prämien festlegen
  • die Anreiz- und Fördermaßnahmen definieren
  • den Prozess weiterhin überwachen und testen, um eventuell einzugreifen und neue Ziele zu schaffen.

Essentiell ist darauf zu achten, wie diese Dynamiken in die Schnittstelle integriert werden. Die User Experience muss grafisch angenehm und mitreißend sein, ohne den Nutzer zu sehr von seinem Hauptziel abzulenken.

Forge Reply

Forge Reply ist innerhalb der Reply-Gruppe auf die Entwicklung von Spielen für mobile Endgeräte, Smartphones und Tablets spezialisiert, sowohl für den Endkunden- als auch den Geschäftskunden-Markt. Forge Reply entwickelt für die großen App Stores Spiele in 2D und 3D. Zudem unterstützt Forge Reply Unternehmen bei der Integration von Gaming-Elementen wie Interaktivität und Beteiligungslogik in den Geschäftsprozess (Problemlösung, Engagement, Teamwork). Gaming bietet Unternehmen eine neue Möglichkeit, um Kunden zu erreichen, neue Produkte einzuführen, die Markenwahrnehmung zu verbessern oder innovative Schulungs- und Ausbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter aufzusetzen.

RELATED CONTENTS

27.11.2020

News & Communication

Reply betritt die eSports-Arena

Reply kündigt am Vorabend der Mailänder Spielewoche in Zusammenarbeit mit Totem eSports den Einstieg in das eSport-Segment an. Das Totem eSports-Team wurde 2019 ins Leben gerufen. In diesem Jahr ist es auf den wichtigsten ESL-Rennstrecken aktiv – und hat sich nun für die kommende Saison in Reply Totem eSports umbenannt.

5G-Technologie

Best Practice

Die Leistung von 5G gilt für die Welt der Videospiele

Die steigende Verbreitung des 5G-Netzes ermöglicht es, nicht nur neue Geschäftsmodelle, sondern auch neue Anwendungsmöglichkeiten zu entwickeln. Reply wollte das Potenzial des Cloud Gamings testen und dabei insbesondere auch die Versprechen eines Netzwerks überprüfen, das nicht nur unser Spielerlebnis, sondern auch unsere Lebensweise für immer revolutionieren soll.

Die Leistung von 5G gilt für die Welt der Videospiele 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​