Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Case Study

Government CloudStore der britischen Regierung

CloudStore - der Beschaffungsmarktplatz für Regierungsbehörden

FOCUS ON: Cloud Computing, Public Sector & Healthcare,
60_HMGovernment.png

Der Microsoft Marketplace und der App Store von Apple haben die Art und Weise, wie Software eingekauft und eingesetzt wird, revolutioniert. Heutzutage kauft man am besten „Bits“. Warum sollten Regierungsbehörden nicht auch auf eine ähnliche Weise mit ihren Lieferanten in Kontakt treten? Das Cabinet Office, die zentrale britische Regierungsbehörde, wollte genau das.

Unsere Antwort darauf war der CloudStore. Er tritt an die Stelle eines komplexen, über mehrere Standorte verteilten Beschaffungssystems mit vielen verschiedenen Applikationen von unterschiedlichen Providern. In dieser Situation war es schwierig, Dienste und Leistungen weiterzuentwickeln und Lieferantenbeziehungen auszubauen. Dabei konnte es durchaus passieren, dass unterschiedliche Abteilungen dasselbe Angebot überprüften.

Mit dem CloudStore stehen den Beamten nun über das G-Cloud Framework 1700 zertifizierte Produkte und Dienste rund um die Beschaffung zur Verfügung, die sie zentral aufrufen können. Das System bietet ihnen darüber hinaus auch die Möglichkeit, Ideen und Erfahrungen über die angebotenen Produkte und Dienste auszutauschen, so dass die Informationsgrundlage für Beschaffungsentscheidungen verbessert und bewährte Applikationen zunehmend geteilt und wiederverwendet werden. Dies führt nicht nur dazu, dass Zeit und damit auch Geld eingespart werden, sondern auch, dass die Beziehung zwischen der Regierung als Auftraggeber und ihren Lieferanten verbessert wird.

Der CloudStore wird mit der innovativen Azure-Plattform mit den neuesten HTML-Schnittstellen betrieben. Von der Auftragsvergabe bis zum Launch des Projekts sind nur sechs Wochen vergangen.

RELATED CONTENTS

AWS

Case Study

Hörmann Gruppe: 10 Tage Cloud Onboarding

Hörmann Digital, ein neu gegründetes Unternehmen innerhalb der Hörmann Gruppe, startet mehrere neue AWS-Cloud-Projekte. Comsysto Reply unterstützte bei der Einführung und stellte sicher, dass der Kunde über genügend internes Wissen für die nächsten Schritte verfügt.

30.11.2020 - 18.12.2020 / Online-Event

Event

AWS Re:Invent

Nehmen Sie teil an der von “AWS Re:Invent" 2020, der globalen Konferenz für die Cloud Computing-Community. Reply ist als Sponsor mit einem virtuellen Stand im Partner-Pavillon anwesend. Melden Sie sich an und treffen Sie Reply, um das Potenzial der Cloud zu entdecken!

Security

Case Study

Grohe: Secure Big Data auf AWS

In Anbetracht der Datenmenge der zu verarbeitenden Daten sowie der Absicht, das Angebot an Geräten mit IoT-Anschluss zu erweitern, suchte GROHE nach einem Partner, der bei der Entwicklung und Wartung unterstützt. Storm Reply entwickelte eine serverlose Big-Data-Plattform, die nach dem Cloud-Native-Prinzip arbeitet.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​