Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Fellows FAQs

Häufig gestellte Fragen von Fellows

Wie sieht die Nachfrage nach Data Scientists aus?

Die Nachfrage nach Data Scientists steigt exponentiell [1, 2], zudem hat eine Studie von Interxion festgestellt, „dass der Umgang mit Big Data für 78 Prozent der deutschen Unternehmen ein wichtiges Thema in den kommenden drei Jahren sein wird“ [3].

[1] "Big Data Needs Data Scientists or Quants" (Forbes Magazine, 2012)

[2] "What Are The Odds That Stats Would Be This Popular?" (New York Times, 2012)

[3] "Big Data genießt zunehmend Priorität" (it-zoom.de, 2013)

Was sind die Zugangsvorraussetzungen?

Wir nehmen folgende Bewerber in die engere Auswahl:

  • Jeder, der einen Master oder Dr. hat. Du musst kein eingeschriebener Student sein, solange du diese Voraussetzung erfüllst. Postdoktoranden sind auch willkommen.
  • Jeder, der gerade dabei ist seinen Master oder Dr.-Titel zu erwerben und diesen in den folgenden 6 Monaten nach der Zulassung zum Programm erhalten wird.
  • Es gibt keine Beschränkungen der Herkunftsländer der Bewerber. Alles was du brauchst, ist ein Visum, welches dir ermöglicht während der 8 Wochen in Deutschland zu sein und dir danach hier einen Job zu suchen.

Das Programm ist darauf ausgelegt den Teilnehmern zu helfen, in der Privatwirtschaft eine Arbeitsstelle zu finden. Wir suchen auch Kandidaten, die nach Abschluss des Programms in die Arbeitswelt starten wollen. Wenn dich das Programm interessiert, solltest du dich .

Aus welchen Teilen besteht das Programm?

Es besteht aus folgenden 4 Hauptkomponenten:

  • Boot Camp Module. Kurze Module, welche technische und nicht-technische, notwendige Fähigkeiten vermitteln.
  • Seminare, gehalten von Data Scientists. Wir versprechen, dass diese im Gegensatz zu Forschungsseminaren Sinn machen. Top Data Scientists werden darüber berichten, was es für sie bedeutet, ein Data Scientist zu sein.
  • Erstelle eine Serie kleiner Projekte, um deine Programmier- und mathematischen Kenntnisse zu präsentieren. Erweitere deine Fähigkeiten mithilfe eines Clusters, bestehend aus 100 Nodes und erhalte praktische Erfahrung, während du die Tools anwendest, die Arbeitgeber auf ihre eigenen Datenbanken anwenden.
  • Führe Gespräche mit vielen tollen Arbeitgebern, welche auf der Suche nach den besten Bewerbern sind.

Welche technischen Fähigkeiten werden mir beigebracht?

Das Programm wird dich mit den Fähigkeiten ausstatten, die notwendig sind, um sofort in der Industrie durchstarten zu können. Ein hoher Abschluss ist zwar eine gute Vorbereitung, unsere Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass akademische Forscher oft ein Defizit in wichtigen praktischen Fähigkeiten aufweisen. Der Lehrplan enthält folgende Themenbereiche:

  • Software Engineering und numerische Berechnungen. Numerische Techniken zur Optimierung und vektorbasierte lineare Algebra. Programmiertools beinhalten Python, Numpy, Scipy, Scikit-learn, Matplotlib.
  • Natürliche Sprachverarbeitung. Handhabung unstrukturierter Daten, Stemming, Bag of Words, TF/IDF, Topic Modeling.
  • Statistik. Testen von Hypothesen, Regression und Klassifikation, Ensemblemethoden, Kreuzvalidierungsverfahren, Bias-Varianz-Zerlegung, Datennormalisierung.
  • Visualisierung von Daten. Dazu gehören auch geographische und zeitliche Daten, was durch libraries wie d3, ggplot Matplotlib ermöglicht wird.
  • Datenbanken und Parallelisierung. SQL, Hadoop, MapReduce, Hive, Spark.

Welche Soft-Skills werde ich erlernen?

Um erfolgreich in der Industrie zu sein, sind Soft-Skills ebenso wichtig wie das Technische Hintergrundwissen. Wir werden die Grundlagen vermitteln:

  • Kommunikationsfähigkeiten. Akademiker und Leute in der Industrie kommunizieren auf verschiedene Art und Weise. Du lernst, wie du die üblichen Fehler vermeiden kannst und wie du trotz schwieriger technischer Themen eine verständliche Sprache bewahren kannst.
  • Netzwerke. Leute zu treffen ist wichtig für deine Karriere, aber es gibt viele kleine Fehler, die Berufsanfänger gerne machen. Wir werden dir helfen, diese zu vermeiden.
  • Trainiere Interviews. Gespräche über technische Themen können häufig Probleme bereiten. Unsere Fellows werden darauf vorbereitet mit dieser Situation umzugehen.

Welche Vorteile bieten wir Fellows?

  • Keine Gebühren für Fellows. Das Programm wird von Arbeitgebern, welche ihre Angestellten am Programm teilnehmen lassen, finanziert.
  • Werte deinen Abschluss auf. Durch deine neu erworbenen analytischen Fähigkeiten werden sich dir neue Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt eröffnen.
  • Mentoring durch führende Unternehmen. Werde von Absolventen und führenden Data Scientists ausgebildet und baue dein Netzwerk aus.
  • Sprungbrett für deine Karriere. Finde freie Stellen in unterschiedlichen Branchen wie der Automobilindustrie, der Finanzwirtschaft und in der IT und beginne deine Laufbahn.
  • Arbeite mit zukünftigen Top-Talenten. Schaffe den Sprung von der Hochschule ins Berufsleben mithilfe eines ausgewählten Teams, das nur darauf wartet mit dir zu lernen und zusammen zu arbeiten.
  • Schließe viele kleine Projekte ab. Erhalte praktische Erfahrung während du die Tools anwendest, die Arbeitgeber auf ihre eigenen Datenbanken anwenden. Gestützt durch einen aus 100 Nodes bestehenden Cluster.

Was wird von Fellows erwartet? Wieviel Zeitaufwand wird benötigt?

Das Programm wird Hand in Hand mit den Fellows durchgeführt. Wir kümmern uns gut um sie, jedoch erwarten wir folgendes im Gegenzug:

  • Zeige Engagement. Das bedeutet, dass du für die gesamte Dauer des Programms nach München ziehen musst und unter der Woche täglich verfügbar sein musst, dass du mit den anderen Fellows zusammen arbeitest und an deinem Portfolio Projekt arbeitest. Betrachte es wie eine Art Praktikum.
  • Versuche in die Branche nach Abschluss des Programms einzusteigen. Du sollst dich mit unseren Sponsoren unterhalten nachdem du das Training abgeschlossen hast. Falls es eine Firma gibt, bei der du dich gerne bewerben würdest, musst du uns Bescheid geben, damit wir versuchen können diese als Sponsor zu gewinnen. Die meisten Arbeitgeber werden von dir erwarten, dass du innerhalb von 2-3 Monaten nach dem Angebot bei ihnen anfängst zu arbeiten. Du darfst innerhalb von 4 Wochen nach dem Ende des Trainings nicht mit anderen Firmen als unseren Sponsoren ins Gespräch kommen oder dich bewerben.
  • Lehne es ab mit externen Personalvermittlern zusammen zu arbeiten. Wir bieten das Training für Fellows kostenlos an und konkurrieren mit Personalvermittlern, welche allein für eine Annonce ohne jegliches Training Geld verlangen. Wenn die Fellows mit diesen Dienstleistern zusammenarbeiten entgeht uns ein Teil der Finanzierung, welche in den Modulplan und in Verbesserungen für zukünftige Fellows gesteckt werden kann.

Welchen Abschluss benötige ich?

Jeder, der innerhalb der nächsten 6 Monate einen Master Abschluss, eine Promotion oder eine ähnliche Qualifikation aus einem naturwissenschaftlichen Studium (Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieur oder Ähnliches) vorweisen kann, kommt bei uns in Frage. Wenn du interessiert bist, dann dich jetzt gleich.

Ich habe bereits praktische Erfahrung in der Branche. Bin ich trotzdem noch qualifiziert?

Erst recht! Leute mit Industrieerfahrung sind oft unsere stärksten Kandidaten. Bitte bewerbe dich .

Wonach sucht ihr in den Bewerbungen?

Wir suchen nach Leuten mit einem starken wissenschaftlichen Hintergrund, die in der Lage sind mit Daten programmatisch umzugehen und sinnvolle und gültige Rückschlüsse aus diesen ziehen zu können. Bewerber haben in der Regel Erfahrung mit Wahrscheinlichkeitsberechnung, Statistik, Programmierung, Scripting und Statistik-Software. Falls du interessiert bist, solltest du dich .

Was kann ich unternehmen um mich auf das Programm vorzubereiten?

Du hast Interesse an der Mitgliedschaft, aber würdest gerne deine Fähigkeiten aufbessern bevor du dich bewirbst? Lies dir diesen Blogeintrag durch um zu lernen, was die wichtigsten Fähigkeiten in der Data Science Branche sind und erhalte Hilfsmittel, um diese zu entwickeln.

Was kostet die Mitgliedschaft als Fellow? Gibt es versteckte Kosten?

Das Programm wird von teilnehmenden Unternehmen finanziert. Fellows müssen die Kosten für ihre Unterkunft, Verpflegung und einen Laptop jedoch selbst aufbringen. Jeder Laptop, der idealerweise nicht älter als 4-5 Jahre ist sollte den Ansprüchen genügen. Vorzugsweise ist Linux oder Mac installiert.

Die Bewerbung zum Fellow hört sich sehr kompetitiv an. Gibt es eine bezahlte Option?

Zusätzlich zum Fellow-Programm bieten wir ein kostenpflichtiges Scholar-Programm für Studenten an. Da wir nur eine kleine Anzahl an Fellows akzeptieren, obwohl wir viele hochqualifizierte Bewerber haben, geben wir guten Bewerbern die Möglichkeit als „Scholar“ teilzunehmen. Die läuft genauso ab wie für die Mitgliedschaft als Fellow.

RELATED CONTENTS

02.02.2021 / Online

Event

Power BI Workshop - Dashboard an einem Tag

Die Geschäftstätigkeit in der aktuellen wirtschaftlichen Lage optimieren: Zusammen mit Microsoft informiert Cluster Reply in dem eintägigen Workshop "Dashboard an einem Tag" über die Einsatzmöglichkeiten von Power BI. Das Event findet am 02. Februar 2021 virtuell statt.

12.02.2021 / Webinar

Event

Das Potential der Bedarfsanalyse

Mit SAP IBP Inventory Optimization haben Sie die Möglichkeit, die Planung und das Monitoring von Beständen zu kombinieren und den Überblick über die Lieferkette zu behalten. 4brands Reply zeigt, wie Sie von innovativen Ansätzen der Bestandsoptimierung profitieren und diese mit der SAP IBP Inventory Optimization-Lösung innerhalb eines integrierten Planungssystems umsetzen können.

18.01.2021

News & Communication

Reply unterzeichnet Vereinbarung mit AWS zur Entwicklung von Branchenlösungen

Reply, spezialisiert auf neue Kommunikationskanäle und digitale Medien, vereinbart eine strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS), um Branchenlösungen für Kunden aus den Bereichen Finanzdienstleistung, Fertigung, Automotive, Einzelhandel, Energie und Telekommunikation zu entwickeln.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​