Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Event

Eintägiger Kurs: Grundlegende Überarbeitung des Handelsbuchs („FRTB“), einschließlich der Überarbeitung zentraler Marktrisikokonzepte

FOCUS ON: Risk, Regulation & Reporting, Events,

Brüssel, 18. September 2014
London, 22. September 2014

Avantage Reply organisiert einen eintägigen Kurs „Grundlegende Überarbeitung des Handelsbuchs (Fundamental Review of the Trading Book, FRTB), einschließlich der Überarbeitung zentraler Marktrisikokonzepte".

Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (der „Ausschuss") hat festgestellt, dass die Finanzkrise wesentliche Schwächen in der allgemeinen Gestaltung des Rahmens für profitorientierte Handelsaktivitäten aufgedeckt hat. Als wichtige Reaktion auf die Krise hat der Ausschuss eine Reihe von Überarbeitungen des Marktrisikorahmens herausgegeben (Teil des Reformpakets „Basel 2,5"). Zu der Zeit (2009) erkannte der Ausschuss, dass die Überarbeitungen in Basel 2,5 die Unzulänglichkeiten des Rahmens nicht vollständig beseitigten. Daher hat der Ausschuss seitdem eine grundlegende Überarbeitung der Auflagen für das Handelsbuch in Gang gesetzt.

Bei diesem eintägigen Kurs werden die Vorschläge des Ausschusses behandelt, einschließlich einer Behandlung der zentralen Marktrisikomessmetriken, die im aktuellen und im künftigen Marktrisikorahmen verwendet werden. Zu diesem Abschnitt wird Prof. Georges Hübner sprechen.

Kursplan

I. Einführung in die weltweite und europäische regulatorische Landschaft [30 Minuten]

II. Allgemeine Überarbeitungen des Marktrisikorahmens [2 Stunden]
     II.1. Abgrenzung zwischen Handelsbuch und Anlagenbuch
     II.2. Umgang mit Krediten
     II.3. Factoring in Marktliquidität
     II.4. Wahl der Marktrisikometrik und Kalibrierung an Stressbedingungen
     II.5. Umgang mit Hedging und Diversifizierung
     II.6. Beziehung zwischen standardisierten und auf einem internen Modell basierenden Ansätzen

III. Zentrale Marktrisikobegriffe und -techniken [4 Stunden]
     III.1. Kohärente Risikomessung und erwarteter Ausfall
     III.2. Vorgehensweisen zur Auswahl von Risikofaktoren und Portfolio Mapping
     III.3. Bewertung des Kreditrisikos
     III.4. Liquiditätsrisikohorizont und Liquiditätsrisikomessung
     III.5. Überblick über standardisierte Modelle

IV. Zu erwartende regulatorische Entwicklungen Re FRTB [30 Minuten]

Vortragende:

  • Prof. Georges Hübner: Lehrstuhlinhaber für Finanzen mit über 20 Jahren Forschung und Praxis, Gründer des Risikomanagement-Softwareunternehmens Gambit.
    Weitreichende Erfahrung im Unterrichten von Führungskräften für die Verbände CAIA und GARP sowie an führenden Business-Schulen.
    Master of Science und Dr. med. von INSEAD.
  • Freddie Gielen: Partner mit über 20 Jahren Erfahrung und Leiter von Avantage Replys Bereich Regulatorische Praxis.
    Hat große regulatorische Veränderungs- und Interpretationsprojekte geleitet bei BNP Paribas, BNY Mellon, KBC, Marex Spectron, Morgan Stanley, RBS, State Street,…
    Abschlüsse von HEC und London School of Economics.
  • Scott Warner: Senior Manager mit über 20 Jahren Erfahrung und in der Führungsebene von Avantage Replys Bereich Regulatorische Praxis.
    Hat große regulatorische Veränderungs- und Interpretationsprojekte geleitet bei ABN AMRO, BNY Mellon, ICE Clear, Morgan Stanley, RBS, State Street,...
    Abschlüsse von MIT und University of Chicago.

Kursdetails:

Veranstaltungsort Datum Adresse Preis ohne Mehrwertsteuer
Brüssel,
Belgien
Donnerstag, 18. Sept. 2014
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Congresstraat / Rue du Congrès 5
B-1000 Brüssel
€300 pro Person
London,
GB
Montag, 22. Sept. 2014
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
8 Grosvenor Gardens
London SW1W 0EB
€300 pro Person


Anmeldung und weitere Informationen:

Bitte wenden Sie sich an , um sich für den Kurs anzumelden und weitere Informationen zu erhalten.

RELATED CONTENTS

29.01.2021 / Webinar

Event

Digital Promotions in der FMCG Industrie

In der Konsumgüterindustrie unterliegt Werbung einem stetigen Wandel und erfindet sich im Zuge innovativer Technologien immer wieder neu. In diesem 4brands Reply Webinar erhalten Sie einen Einblick in die SAP Marketing Cloud als optimale Lösung für individuelle und effiziente Werbekampagnen.

08.02.2021 - 12.02.2021 / Online

Event

Data Reply auf der OOP 2021

Data Reply ist vom 8. bis 12. Februar 2021 auf der Online-Konferenz OOP vertreten - Software meets business: Die Konferenz für Software Architektur. Nehmen Sie an dem Vortrag der Experten „It’s not just Kafka - what else does it take to be real-time?“ teil.

11.12.2020 / Webinar

Event

Smart IoT Infrastructure

In dieser Session stellt Concept Reply zusammen mit Osram und Siemens zwei Projekte aus dem Bereich Smart Infrastructure vor, die erfolgreich umgesetzt wurden: die IoT-Lösung SiteWorx und ServiceGuard, die Applikation zur Überwachung verkehrstechnischer Objekte.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​