Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Best Practice

Die Macht von Big Data für ein Marketingstrategie-Management mit Überblick

Der Erfolg oder der Misserfolg eines Produkts hängt von jeder einzelnen Marketingentscheidung ab, die somit sowohl eine Gelegenheit als auch ein Risiko für das Unternehmen darstellt. Das auf Big Data basierende Integrated Marketing Management sorgt mit Multichannel-Analysen und einer effizienten Erfolgsmessung bei Kampagnen für einen höheren ROI Ihrer Investitionen.

FOCUS ON: Big Data & Analytics,
Big Data

Heutzutage steht uns eine enorme Datenmenge zur Verfügung, bezogen aus den unterschiedlichsten Quellen. Mit diesen Daten kann die Realität akkurat abgebildet werden, so dass unzählige neue Erkenntnisse und Möglichkeiten erschlossen werden können.

Der Einsatz von Big Data als Instrument für die Unterstützung von Integrated Marketing Management-Aktivitäten ermöglicht es, die Aktivitäten im Marketing-Mix eines Unternehmens zentral zu analysieren. Dadurch gelingt es, mithilfe einer Multichannel-Analyse den ROI für Investitionen zu erhöhen, die Erfolgsmessung von Kampagnen zu verbessern sowie Ressourcen und Assets zu optimieren.

Damit kann ein System für eine ganzheitliche Analyse geschaffen werden, das Datenbank-Daten (persönliche Daten, Daten für die Nachverfolgung, Treuekarten) mit Daten zur Kauferfahrung und zur Markenbeziehung miteinander kombiniert, so dass ein Multichannel-Ansatz entsteht, der das klassische Profil des Kunden mit seinem Social Media-Profil verbindet, um so das Wissen über den Kunden zu erweitern und dafür zu sorgen, dass dieser eine einheitlichere und individuellere Erfahrungen mit der Marke erhält.

DER ANSATZ

In einem ersten Analyseschritt muss ein Set von Key Performance Indicators (KPI) definiert und aufgebaut werden, mit dem neben der Kundenerfahrung auch gemessen wird, welchen Einfluss die Marketing-Kampagne auf Art und Volumen der Verkäufe sowie auf das erzielte Interesse hat. Nachdem die notwendigen Daten erfasst wurden, wird ein Algorithmus entwickelt, mit dem auf der Grundlage des Zeitraums, des Kanals und des Referenzmarktes die Wirkung geschätzt werden kann, die die Kampagne auf die Verkaufszahlen hatte.

Darüber hinaus müssen alle Quellen für die KPI berücksichtigt werden, die für die Messung der Customer Experience maßgeblich sind:

  • Indirekte Quellen wie spontane Meinungsäußerungen von Usern in sozialen Netzwerken.
  • Direkte Quellen: Transaktionen (Kostenvoranschläge, Buchungen, Anrufe im Callcenter) sowie die Audience, die in den digitalen Kanälen mithilfe der Web Analytics-Instrumente (Google Analytics) und Digital Advertising-Systeme (Google DoubleClick) erfasst wird.

Aufgrund der Heterogenität der Daten sowie der Notwendigkeit, eine hohe Analysetiefe sowohl bei der Granularität der Daten als auch bei der Historisierung aufrechtzuerhalten, unterstützt Reply Integrated Marketing Management-Strategien mit Big Data-Technologie.

DIE UMSETZUNG EINER INTEGRATED MARKETING MANAGEMENT-LÖSUNG

Damit die Marketingabteilung die Daten analysieren kann, muss das System, in dem die Business Intelligenz-Logiken entwickelt werden, folgende Anforderungen erfüllen:

  • Es muss ein Zugang zur Google Analytics-Plattform vorhanden sein, so dass über die von Google zur Verfügung gestellten API täglich alle Daten über die Besucher der Seiten erfasst werden können, die direkt vom Markenunternehmen verwaltet werden.
  • Das System muss in der Lage sein, Daten mithilfe der Integrationstechnologie der Hadoop-Plattform mit relationalen Datenbanken (SQOOP) aus Legacy-Systemen des Kunden zu erfassen.
  • Social Media-Daten müssen mithilfe von Text Mining-Algorithmen verarbeitet werden können, mit denen eine Stimmungsanalyse der Meinungen durchgeführt wird, die User in ihren Posts mitteilen, so dass wiederkehrende Topics identifiziert werden können.

Die Daten und Resultate der Kampagnen werden also auf der Basis des während der Analysephase definierten KPI-Sets evaluiert, so dass die gesamte Variation der „Audience“ sowie das Geschäftsvolumen in Bezug auf einen bestimmten Zeitraum, Kanal und Kampagnenmarkt gemessen werden kann. Mit speziellen Algorithmen lassen sich darüber hinaus die Auswirkungen messen, die die Kampagne auf die Verkaufszahlen hat; dies geschieht über eine Zeitreihenanalyse der vergangenen Jahre, so dass bei der Berechnung auch die Saisonabhängigkeit der betrachteten Daten berücksichtigt wird.

Reply [MTA, STAR: REY] ist auf die Entwicklung und Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien spezialisiert. Mit seinem Netzwerk aus hochspezialisierten Unternehmen unterstützt Reply die europäischen Branchenführer aus Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistung, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung effektiv bei Geschäftsmodellen, die auf den neuen Paradigmen, wie Big Data, Cloud-Computing, Digitalen Medien und dem Internet der Dinge basieren. Zu den von Reply angebotenen Services gehören: Beratung, Systemintegration und Digital Services.

RELATED CONTENTS

Machine Learning

Case Study

Machine Learning für langfristige erfolge

In einem globalen Unternehmen wie BMW ist das Übersetzen von Texten eine oft notwendige, aber zeitraubende und mühsame Aufgabe. Die Verkürzung der Übersetzungszeiten von Tagen auf Minuten, in wenigen oder sogar ganz ohne manuelle Schritte, hilft dem Unternehmen, schneller und effizienter zu arbeiten. Reply erreichte dies für den Kunden, indem es einen kostengünstigen, auf AWS basierenden Shared Service für das gesamte Unternehmen bereitstellte.

Machine Learning für langfristige erfolge 0

Individuelle Workshops

Service

DER MACHINE LEARNING INCUBATOR

Die Machine Learning Workshops sind auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten und arbeiten mit den neuesten Trends der künstlichen Intelligenz. Die Experten von Machine Learning Reply zeigen auf, welche Anwendungsfälle bereits heute mit geringem Aufwand umgesetzt werden können und damit Mehrwert generiert werden kann.

DER MACHINE LEARNING INCUBATOR 0

AI driven Business intelligence

Product

China Beats: Data driven Insights für Ihr Unternehmen in China

China Beats ist Ihre Business-Intelligence-Lösung für China. Sie nutzt KI-gestütztes Social Listening mit Anbindung an das chinesische Daten-Ökosystem, um die dringendsten Business-Fragen rund um den chinesischen Markt und seine Akteure zu beantworten.

Erfahren Sie, was Sie mit China Beats erreichen können!

China Beats Data driven Insights für Ihr Unternehmen in China 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
  • Datenschutzhinweis (Kunden)
  • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
  • Datenschutzhinweis (Bewerber)
  • Datenschutzhinweis (Marketing)
​Reply Enterprise Social Network​