Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Article

DIE LÜCKE ZUM OPEN BANKING SCHLIESSEN

FOCUS ON: Risk, Regulation & Reporting, cybersecurity, openbank, Banking,

Bedingt durch die digitale Transformation und die Einführung neuer Vorschriften in Bezug auf Cybersecurity versuchen Unternehmen nun einen Erneuerungsprozess in Richtung offener Modelle umzusetzen. Insbesondere aufgrund der Einführung der PSD2, der neuesten Zahlungsdiensterichtlinie (Nr. 2366) des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union, müssen nun auch Banken ihre IT-Umgebungen erneuern, um neue Betriebsmodelle anwenden zu können. Die IT-Architekturen der Banken unterstützen bereits heute die Bereitstellung von Diensten zur Nutzung durch bestehende Kanäle (z. B. Internet Banking, Mobile) über Layer für SOA sowie für die Integration mit Legacy-Systemen. Dennoch besteht noch immer eine Lücke, was die öffentliche und sichere Bereitstellung dieser Dienste angeht.

Blue Reply ein Unternehmen der Reply-Gruppe, das sich auf die Planung und Realisierung von auf IBM-Technologien aufbauenden Lösungen spezialisiert hat, schlägt für das Open Banking ein Betriebsmodell vor, das auf API und Cybersecurity basiert, die als Voraussetzungen für offene Modelle mit einer Ausrichtung auf Paradigmen von Cloud-Native-Architekturen gelten, mit den folgenden Zielen.

  • Förderung von Entwicklung und Innovation im Sektor durch Regelung der neuen elektronischen Zahlungsdienste (Mobile- und Online-Zahlungen usw.)
  • Vereinheitlichung der Regelungen zwischen den Anbietern von Zahlungsdiensten und neuen Marktakteuren, um so den Wettbewerb im Sektor zu beleben
  • Stärkung des Schutzes der Verbraucher, indem die Sicherheit der elektronischen Zahlungsprozesse erhöht wird

Die von Blue Reply entwickelte Lösung will die technologische Ausrichtung von Enterprise Services hin zur API verschieben, also vom Service Provider zum Service Consumer, von der Interoperabilität zur Sicherheit des Systems. Das neu eingeführte Modell wird daher Folgendes ermöglichen:

  • Handhabung der durch die neuen Non-Owned-Kanäle entstehenden Volumen, die nicht vorhersagbar und volatil sind;
  • Minimierung der Zugriffe auf Legacy-Systeme, um so eine Standardisierung anstelle kundenspezifischer Lösungen zu fördern;
  • dynamische Bereitstellung und Schaffung neuer Sandbox-Umgebungen;
  • Stärkung und Implementierung der Sicherheitskomponenten (wie Access Management und Access Risk Scoring, Strong Customer Authentication und API Access Control).

Zur Implementierung der neuen Lösung wird ein Planungsansatz angewandt, um die Organisation der operativen Phasen festzulegen, in denen Ziele, aktueller Status sowie bestehende Lücken klar definiert werden.

Die Resultate der Gap-Analysis bilden den Input, um das Design der Lösung und die Festlegung einer Roadmap für die Weiterentwicklung bestehender Plattformen in Open Banking-Betriebsmodelle starten zu können.

RELATED CONTENTS

20.11.2019

News & Communication

Spike Reply erhält für sein ISMS die ISO/IEC 27001 Zertifizierung

Spike Reply ist innerhalb der Reply Gruppe spezialisiert auf Cybersicherheit, Managementsysteme für Informationssicherheit und Datenschutz und wurde im November 2019 vom TÜV Rheinland für sein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO 27001 zertifiziert.

18.09.2019

News & Communication

Reply Studie zeigt Potenzial und Reifegrad von Quantum Computing

Die Studie von Reply, die mit derm Trendplattform SONAR realisiert wurde, zeigt den Reifegrad von Quantum Computing.

08.10.2019 - 10.10.2019 / Nürnberg

Event

Die it-sa 2019 - IT-Security Messe und Kongress

Die it-sa ist Europas größte IT-Security Messe und eine der weltweit bedeutendsten Plattformen für Cloud-, Mobile- und Cyber-Security sowie Daten- und Netzwerksicherheit. Besuchen Sie Reply Security-Experten in Halle 10 an Stand 106.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​