Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.Möchtest du mehr erfahren?
Die Umsetzung einer Cloud-Verteidigung ist dabei nur der Anfang. Bei Cloud Computing werden Dienste über das Internet bereitgestellt. Informationssicherheit ist von grundlegender Bedeutung für jedes Cloud-Angebot und sollte daher nicht als ein notwendiges Übel oder einfach nur als eine Sache der Firewall definiert werden. Wenn bei der Informationssicherheit etwas schief läuft, dann hat dies bedeutende Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse und die gesamte Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Das Risiko betrifft nicht nur das Cloud Computing, sondern auch die Art und Weise, wie Informationen während des Verteidigungsprozesses verarbeitet werden.
Der Vorteil der Cloud liegt zwar darin, dass die Kosten für IT-Ressourcen gesenkt werden, doch besteht auf der anderen Seite das Risiko, dass diese Kosten auf der Integrations- und Sicherheitsebene wieder auftauchen, indem Compliance-Kosten steigen und die Integration als Ganzes komplexer wird. Wenn es zudem aufgrund der Umstellung auf Cloud Computing und der damit verbundenen Integrations- und Sicherheitsprobleme zu Verzögerungen bei Projekten kommt, stellen diese Kosten eine Belastung für das Unternehmen dar.
Integration ist der wichtigste Nutzenverstärker der IT, denn durch sie werden alle Bereiche der Verteidigung, die Streitkräfte, Lieferanten und Partner, miteinander verbunden. Mehr Daten, Funktionen und Informationsanforderungen in taktischen, operativen und strategischen Geschäftsumgebungen bedeuten, dass das Verständnis für die Geschäftsdatenflüsse zu einer Kernkompetenz wird, um Kosten zu senken und Nutzen zu generieren. Die wichtigsten Punkte dabei sind:
Die Voraussetzung dafür, dass Integration und Sicherheit gut gelingen (und zwar unabhängig vom Cloud Computing), ist, dass die im Vorfeld entwickelte Architektur, das Design und die Planung mit einer Governance für den gesamten Lebenszyklus gekoppelt werden. Cloud Computing für die Verteidigung ist nicht eine Frage des „ob“, sondern des „wann“. Das Verständnis dafür, wie Daten und Informationen in Cloud- und Nicht-Cloud-Umgebungen bereitzustellen und zu verarbeiten sind, beginnt mit soliden Architekturen und führt zu einer nahtlosen und sicheren Integration.