Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
  • Login
    Your ProfileLogout
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Best Practice

Innovative Lösungen für eine bargeldlose Gesellschaft

FOCUS ON: Internet of Things,

Aufgrund des starken technologischen Fortschritts, der progressiven Dematerialisierung und der Vernetzung auf globaler Ebene nehmen bargeldlose Zahlungsarten, wie Kredit- oder Debitkarten, Computer oder mobile Geräte (Smartphones, Tablets, etc.), eine immer wichtigere Rolle ein. Das gilt auch für Staaten und internationale Institutionen. Den Übergang zu sozio-ökonomischen Systemen zu beschleunigen, die nicht mehr hauptsächlich auf der Verwendung von Bargeld basieren – also der Übergang zur so genannten „Cashless Society” – ist ein unverzichtbarer Schritt.

  • Valorisierung der digitalen Wirtschaft. Ein stetig wachsender Anteil der wirtschaftlichen Tätigkeiten, nach heutigem Stand ca. 6 % des weltweiten BIPs, läuft über das Internet. eCommerce ist mit einem geschätzten weltweiten Umsatz von 1.000 Milliarden Dollar 2013 und Wachstumsraten von 20 % pro Jahr ein Wachstumsmotor, insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen. Elektronischen Zahlungsarten sind eins der Schlüsselinstrumente davon.
  • Erhöhte Sicherheit auch dank bedeutender Investitionen in Betrugsbekämpfungssysteme. Die Maßnahmen zur Risikoeindämmung von elektronischen Zahlungen wurden erheblich aufgestockt und übertreffen inzwischen die der traditionellen Zahlungsarten.
  • Mobile Wallet: die von HI Credits unterstützten Zahlungsmittel umfassen sowohl internationale Kredit- und Debitkarten, Prepaidkarten aller Zahlungssysteme, als auch alternative Zahlungsmittel wie Überweisung oder direkte Abbuchung vom Girokonto, Telefonguthaben, elektronische Zahlungs- oder Geldkonten. Die Plattform stellt ein Mobile Wallet zur Verfügung, das eine Vielzahl von Zahlungsmitteln beinhaltet. Damit können die Konsumenten je nach Ware oder Dienst, den sie kaufen möchten, das geeignete Zahlungsmittel auswählen. Die Plattform hat Zahlungsmittel-übergreifende gemeinsame Komponenten, die nicht nur Skaleneffekte für die Einführung weiterer Szenarien schaffen, sondern auch Dienste wie Loyalty und Couponing.
  • Mobile POS: ist die aktuellste der umgesetzten Lösungen und basiert auf den Synergieeffekten eines normalen Smartphones oder Tablets in Kombination mit einem PIN Pad, das Zahlungskarten lesen und Transaktionen gemäß den Standards der Zahlungssysteme verarbeiten kann. Mobile POS macht den Weg frei für neue Geschäftsmodelle im Acquiring.

RELATED CONTENTS

Internet of Things

Product

Axulus: value scaling im Industrial IoT

AXULUS ist Replys Projektbeschleuniger für das industrielle Internet der Dinge (IIoT). Dies wird durch ein Subscription-Modell für Nutzer und Partner möglich: beide Anwendergruppen können mit AXULUS industrielle Digitalisierungsprojekte definieren, designen und entwickeln, die schnell, kontinuierlich und skalierbar Mehrwerte fördern.

Axulus value scaling im Industrial IoT 0

Best Practice

Der Digital Twin: idealer begleiter für manufacturing

Concept Reply hat das DTWIN-Framework für die schnelle Erstellung von Digital Twins geschaffen, die mit der physischen Umgebung über Edge IoT-Geräte verbunden sind, aus denen sie als direkte Schnittstelle zu Werkzeugmaschinen und Produktionssystemen Prozessdaten gewinnen.

teknowlogy IoT C&SI Survey

Research

Führender IoT Consulting & System Integration Anbieter in Europa

Die IoT C&SI Survey 2020 untersucht das Kundenfeedback zu Anbietern von IoT Beratung und Systemintegration sowie Partnerschaften anhand von 24 Schlüsselindikatoren, darunter Wettbewerbsfähigkeit, Beratungskompetenz, Implementierung, Lösungsentwicklung, Zusammenarbeit, Kundenzufriedenheit und Business Value.

Führender IoT Consulting & System Integration Anbieter in Europa 0
 
 
 
 
Reply ©​​ 2021​ - ​​​​Datenschutz​​​ - Impressum
  • About Reply
  • Investors​
  • Newsroom
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​C​ompany Information
  • Privacy Notice (Client)
  • Privacy Notice (Supplier)
  • Privacy Notice (Candidate)
​Reply Enterprise Social Network​​​