Reply Logo
Menu
  • TOPICS
    TOPICS
    • Architecture
    • Artificial Intelligence & Machine Learning
    • AUGMENTED & VIRTUAL REALITY
    • Big Data & Analytics
    • Blockchain
    • Cloud Computing
    • CRM
    • Digital Experience
    • Digital Workplace
    • eCommerce
    • Game & Gamification
    • Industrie 4.0
    • Internet of Things
    • Mobile
    • Quantum Computing
    • Risk, Regulation & Reporting
    • Security
    • Social Networking & Crowdsourcing
    • Supply Chain Management
    • Video
  • INDUSTRIES
    INDUSTRIES
    • Automotive
    • Energy & Utilities
    • Financial Services
    • Logistics & Manufacturing
    • Public Sector & Healthcare
    • Retail & Consumer Products
    • Telco & Media
  • JOIN
    JOIN

    join reply work with us

    Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.
    Möchtest du mehr erfahren?​

    Go to careers
  • ABOUT
    ABOUT
    • ABOUT
    • REPLY AT A GLANCE
    • SUSTAINABILITY
    • ALL REPLY WEBSITES
    • Careers
    • OFFICE LOCATIONS & CONTACTS
    • Reply code for kids
    • INVESTORS
    • FINANCIAL NEWS
    • REPLY SHARE INFORMATION
    • FINANCIAL HIGHLIGHTS
    • FINANCIAL CALENDAR AND EVENTS
    • FINANCIAL REPORTS
    • SHAREHOLDERS' MEETING
    • LOYALTY SHARES
    • CORPORATE GOVERNANCE
    • EXTRAORDINARY TRANSACTIONS
    • NEWSROOM
    • News
    • Events
    • Press
    • Webinars
Choose language:
Reply Logo

Suchen

Focus On

Best Practice

Agile Erfolgsrezepte

FOCUS ON: Agile software, Methodologies, Architecture,

Szenario

Die Geschwindigkeit des technologischen Wandels steigt exponentiell. IT-Abteilungen haben jetzt die große Chance, neue Technologien zu nutzen, um ihren Unternehmen innovative Werkzeuge zur Verfügung zu stellen und zugleich Design mit Nutzererlebnis und Kreativität zu verbinden.

Wie ist es möglich, die Komplexität dieser Zusammenhänge auf Projektebene zu verwalten und zu leiten? Welche Software-Entwicklungsmethodik kann dieses Szenario nutzen?

Agilität als Konzept

Die Umsetzung von Konzepten wie „Agile“ zusammen mit einem entsprechenden Designansatz kann ein wertvoller „Enabler“ für neue Möglichkeiten sein, wenn sie sich sich nicht nur auf die reine Softwareentwicklung – also auf Ansätze wie „Scrum“ – beschränkt, sondern auch Management- und Governance-Methoden, Infrastruktur- und Support-Tools einbezieht.

Ein geeignetes „Agile Tailoring“ (agiles Maßschneidern) kann es dem Kunden ermöglichen, die beste Lösung für die Kombination aus dem Bedürfnis nach Innovation und dem sich ständig wandelnden Markt sowie für die Komplexität der Softwarearchitektur und des Framework zu finden. Um die Möglichkeiten neuer Technologien in vollem Umfang zu nutzen, muss man daher mit neuen Paradigmen auch auf Leitungsebene und beim zielorientierten Modell der Gesamtvision arbeiten. Dieses Modell muss das Potential der agilen Lösung mit den Anforderungen und der Komplexität von IT-Organisationen kombinieren.

Lösung

In den letzten Jahren startete Reply in ganz Europa zahlreiche Projekte, bei denen die Agile Methodik zum Einsatz kommt. Dank dieser Erfahrungen in verschiedenen Märkten und Zusammenhängen (wie Projektgröße, Anwendungsart, Integrationsgrad, Technologien und Plattformen) konnte Reply einige Richtlinien und ein maßgeschneidertes Konzept für das richtige Management eines „agilen“ Projekts formulieren, um die falsche Anwendung der Kernpunkte des „agilen“ Konzepts zu vermeiden. Neben der korrekten Anwendung der „agilen“ Grundsätze und den damit verbundenen Techniken behandelt der maßgeschneiderte Ansatz von Reply einige zentrale Themen.

Unter welchen Bedingungen maximiert der „Agile“ Ansatz seine Vorteile?
Agile Lösungen sind kein Allheilmittel; ihre Anwendung maximiert die Vorteile unter Bedingungen, wie sie häufig im Bereich der Software-Innovation vorliegen (Marktumfeld, enge Zusammenarbeit mit dem Kunden, die Arbeit kann modularisiert werden, Innovation, Kreativität und multidisziplinäre Kompetenzen sind vorhanden und notwendig).

Was ist die beste Teamzusammensetzung für ein Agiles Team und worin müssen die Fähigkeiten bestehen?
Reply ist in der Lage, die bessere Kombination aus Ressourcen und Kompetenzen gemäß einigen aus der Praxis abgeleiteten Richtlinien zu definieren.

Sind Tools und Automation nützlich?
Unsere Methodik nutzt Werkzeuge und Automation zur Unterstützung der agilen Arbeit nicht nur für die Entwicklungsarbeit, sondern auch für Leitungsaufgaben.

In welchem vertraglichen Rahmen ist es möglich, Angebote/Aufträge für Agile Projekte zu definieren?
Reply hat ein eigenes „Asset“ für den Vertragsrahmen entwickelt, das neue Angebotsmodelle, Haftung, Schätzmethoden, Umfangsänderungsmanagement, Rollen und Namen, die vorzeitige Beendigung sowie die Hauptprinzipien und -methoden regelt.

Unter welchen Bedingungen ist der Agile Ansatz die bessere Wahl?
Reply ist in der Lage, eine Machbarkeits-/Risikobewertung zu erstellen, um die jeweils bessere Methode zur Anwendung in unterschiedlichen Zusammenhängen auszuwählen und die beste Lösung für unterschiedliche Situationen maßzuschneidern (Pure Agile, Pilot, Chunks, Scrum Fall) oder Kombinationen aus verschiedenen Ansätzen zu wählen. Dies ist nur möglich, weil Reply die methodischen und organisatorischen Kompetenzen mit der Vision einer besseren architektonischen und funktionalen Lösung für den Kunden kombiniert.

Durch kontinuierliche Leistungsüberwachung, Bewertung und Optimierung kann Reply sofort auf sich ändernde Paradigmen des Kundenverhaltens reagieren und Strategien neu gestalten, um seinen Wettbewerbsvorteil zu verteidigen.

RELATED CONTENTS

Cloud solution

Case Study

Digitale Transformation mit der Cloud

Grainger Plc betreibt ein Vermietungsportfolio mit mehreren tausend Objekten im Vereinigten Königreich. Eine geplante Verdoppelung des Portfolios hätten etablierte Systeme und Prozesse nicht unterstützt. Daher erarbeitete Grainger Plc mit Cluster Reply neue Systeme für die Immobilienverwaltung – auf Basis von Microsoft-Technologien.

09.02.2021 / Online

Event

Data Reply auf der OOP 2021

Data Reply ist vom 8. bis 12. Februar 2021 auf der Online-Konferenz OOP vertreten - Software meets business: Die Konferenz für Software Architektur. Nehmen Sie am 09. Februar von 14:00 bis 15:00 Uhr am Vortrag der Experten „It’s not just Kafka - what else does it take to be real-time?“ teil.

Inchcape

Case Study

DAS KUNDENERLEBNIS VERBESSERN

Glue Reply hilft Inchcape, das Kundenerlebnis zu verbessern und die verschiedenen Marktanforderungen zu erfüllen.

 
 
 
 
Reply ©​​ 2022​ - ​​​​Datenschutz (New!) - Impressum
Cookie-Einstellungen​
  • Über Reply
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie uns auf​​​​​​​​


  • ​​
  • ​
​
  • ​​​​Unternehmens-Informationen
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie
  • Datenschutzhinweis (Kunden)
  • Datenschutzhinweis (Dienstleister)
  • Datenschutzhinweis (Bewerber)
  • Datenschutzhinweis (Marketing) New!
​Reply Enterprise Social Network​