Reply ist der ideale Ort, um eine unglaubliche Vielfalt von enthusiastischen, leidenschaftlichen und ideenreichen Menschen zu treffen, die etwas bewegen und verändern wollen.Möchtest du mehr erfahren?
Gütersloh, 30. Januar 2009
Die syskoplan hat heute die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2008 bekannt gegeben. Vorbehaltlich der Prüfung durch den Abschlussprüfer erzielte der Software-Integrator in der Unternehmensgruppe einen Umsatz von 60,8 Mio. Euro, 6% mehr als im Vorjahr. Auf 7,4 Mio. Euro belief sich das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) nach 7,3 Mio. Euro in 2007. Die EBITDA-Marge lag mit 12,2% nur knapp unter dem Vorjahreswert von 12,7%. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) betrug 6,6 Mio. Euro nach 6,2 Mio. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Nach Steuern und Minderheitenanteilen erzielte die syskoplan Gruppe in 2008 einen Jahresüberschuss von 3,6 Mio. Euro (Vorjahr: 3,1 Mio. Euro).
Starkes 4. Quartal – Trotz erster Einflüsse der aufkommenden Wirtschaftskrise mit Projektunterbrechungen bzw. –verschiebungen hat syskoplan das beste Quartalsergebnis des Jahres 2008 erzielt. Die Umsätze betrugen 15,2 Mio. Euro und lagen damit um 3% über denen des gleichen Vorjahresquartals. Das EBT des 4. Quartals lag mit 2,0 Mio. Euro deutlich über den Ergebnissen der übrigen drei Quartale des Jahres 2008 und nur leicht unter dem außergewöhnlich guten Vorjahresquartal.
Liquidität und Personal – Der Cashflow (nach DVFA/SG) betrug in 2008 6,2 Mio. Euro (Vorjahr 4,6 Mio. Euro). Die liquiden Mittel der syskoplan AG stiegen auf 23,0 Mio. Euro; je Aktie sind das 4,80 Euro. Die Eigenkapitalquote ist auf 58% gestiegen. Am Jahresende waren in der Gruppe 439 Mitarbeiter tätig.
Dividende und Ausblick – Rentabilität, Eigenkapital und Kassenbestand der syskoplan AG haben sich im Geschäftsjahr sehr positiv entwickelt. Dr. Manfred Wassel, Vorsitzender des Vorstands der syskoplan AG bemerkt hierzu: „Mit unserer überdurchschnittlichen EBITDA-Marge und liquiden Mitteln von 23 Mio. Euro sind wir für die kommenden schwierigen Zeiten gut gerüstet.“ Wie im Vorjahr sollen die Aktionäre eine Dividende von 30 Cents je Aktie erhalten, so der Vorschlag des Vorstands. Auf Basis des Jahresschlusskurses 2008 entspricht dies einer Dividendenrendite von 5,8%.
syskoplan hält die weitere Entwicklung ihres Zielmarktes im Zeichen der derzeitigen Wirtschaftskrise für schwer einschätzbar. Eine seriöse und robuste Prognose für das Geschäftsjahr 2009 erscheint deshalb nicht möglich. Auch Auswahl und Timing von geplanten Zukäufen und die Gründung von Startup-Unternehmen werden sich an der weiteren ökonomischen Entwicklung orientieren. Hierbei wird größtes Augenmerk auf den Erhalt unserer Stärken Rentabilität und Liquidität gelegt.
Wir gehen davon aus, dass die syskoplan Gruppe gestärkt aus der ökonomischen Umbruchsituation hervorgehen wird.
Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
syskoplan AG Michael Lückenkötter Investor Relations, Mergers & Acquisitions Bartholomäusweg 26 33334 Gütersloh Tel. 05241-5009-1017 Email:
Zum Unternehmen Die syskoplan AG, die 1983 gegründet wurde und seit November 2000 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist, hat sich als namhafter Softwareintegrator und Beratungspartner ihrer Kunden etabliert. Ausgehend vom deutschsprachigen Europa realisiert das Unternehmen heute Softwareprojekte bei Großunternehmen und Branchenführern. Die Kunden der syskoplan AG können sich über eine individuelle Kundenbeziehung (one to one) gegenüber dem Wettbewerb differenzieren. Diese kundenzentrische Unternehmensführung ist das Tätigkeitsfeld von syskoplan. syskoplan liefert dadurch IT-Unterstützung für Prozesse im Customer Relationship Management, dass Standardsoftware veredelt, ergänzt und integriert wird. Dieses Vorgehen sichert den Schutz der Investitionen und eine rasche Umsetzung.
Die syskoplan Unternehmensgruppe beschäftigte am 31. Dezember 2008 439 Mitarbeiter. Der Umsatz des Geschäftsjahres 2008 betrug 60,8 Mio. Euro. Die syskoplan AG ist an verschiedenen Standorten in Deutschland (Hauptsitz Gütersloh, daneben Düsseldorf, Hannover, München und Hamburg) vertreten. Neben den bestehenden Beteiligungen wurde das Netzwerk der syskoplan in den vergangenen Jahren um die Unternehmen macrosInnovation, Interactiv, discovery sysko, Xuccess Consulting, cluster sysko, comit sysko und ibex sysko erweitert.